Für Cloud Cubes Instanzen sparen Kunden 45 Prozent an Lizenzkosten. Laut Ionos wolle man Einkaufsvorteile weiterreichen. Ab dem 1. September kostet jede Windows-Lizenz auf Cubes 0,006 Euro je vCPU/Std (davor 0,0111 Euro). Die Kosten für Lizenzen auf der Compute Engine betragen 0,0265 Euro je Core/Std (0,0351 Euro). Am 1. Februar senkte Ionos bereits die Preise für ausgehenden Traffic und S3 Object Storage API Calls.
Fraunhofer hat eine KI-basierte Produktionsüberwachung und -steuerung für mittelständische Industriebetriebe entwickelt.
Jedes fünfte Unternehmen hat seine Regelungen für mobile Heimarbeit abgeschafft, ein weiteres Fünftel will sie…
Die rasante Entwicklung von KI-Agenten bringt insbesondere Herausforderungen für den Schutz sensibler Daten mit sich.
2020 könnten böswillige Akteure Zugang zu quantengestützten Cyberangriffen haben, warnt Cindy Provin von Utimaco.
KI-Workplace wird ausschließlich auf eigene Server-Infrastruktur in Rechenzentren in Frankfurt am Main betrieben.
Der digitale Zwilling einer Organisation bildet reale Geschäftsprozesse virtuell ab und schafft die Grundlage für…