Hacker greifen auf Daten von Samsung-Kunden zu

Samsung hat einen Sicherheitsvorfall eingeräumt. Wie das Unternehmen mitteilt, brachen Ende Juli unbekannte in Systeme der US-Niederlassung des Elektronikkonzerns ein. Den Vorfall bemerkte Samsung allerdings erst am 4. August. Bis dahin hatten die Hacker Zugriff auf bestimmte Daten von Kunden des Smartphoneherstellers.

In einer auf seiner Website veröffentlichten Mitteilung betonte das Unternehmen, es seien weder Sozialversicherungsnummern von Kredit- oder Bankkarten-Daten kompromittiert worden. Allerdings fielen den Angreifern Namen, Kontaktdaten, demografische Informationen, Geburtsdaten und Informationen zu registrierten Produkten in die Hände. Samsung weist auch darauf hin, dass Geräte von Kunden nicht betroffen seien und alle Produkte und Services von Samsung wie gewohnt genutzt werden könnten.

Wie viele Kunden von dem Einbruch betroffen sind, teilte Samsung indes nicht mit. “Wir haben Maßnahmen ergriffen, um die betroffenen Systeme zu sichern, und haben ein führendes externes Cybersicherheitsunternehmen beauftragt und arbeiten mit den Strafverfolgungsbehörden zusammen”, ergänzte Samsung.

Betroffene Kunden wurde laut Samsung über den Sicherheitsvorfall und den Zugriff auf ihre persönlichen Daten informiert. Das Unternehmen versprach zudem, sollten Daten von weiteren Kunden kompromittiert worden sein, diese ebenfalls zu kontaktieren.

Bereits im Frühjahr hatten sich Hacker Zugang zu Systemen von Samsung verschafft. Die Lapsus$-Gruppe gab an, die habe Quellcode von Samsung-Galaxy-Geräten erbeutet. Persönliche Informationen von Verbrauchern wurden bei dem Vorfall jedoch nicht kompromittiert.

Stefan Beiersmann

Stefan unterstützt seit 2006 als Freier Mitarbeiter die Redaktionen von Silicon.de und ZDNet.de. Wenn andere noch schlafen, sichtet er bereits die Nachrichtenlage, sodass die ersten News des Tages meistens von ihm stammen.

Recent Posts

Europa will Quantenmacht werden – und plant dafür strategischen Wendepunkt

Mit dem Quantum Act will die EU erstmals eine koordinierte Strategie auf den Weg bringen,…

2 Tagen ago

Durchbruch fürs Quanteninternet

Telekom und Qunnect gelingt stabilste und längste Übertragung von verschränkten Photonen über ein kommerzielles Glasfasernetzwerk.

2 Tagen ago

KI-Strategie: Klarna schafft 1.200 SaaS-Dienste ab

Mit genKI gerät die Ära von Software as a Service ins Wanken. Die Alternative sind…

3 Tagen ago

Verschmelzen zweier Hochtechnologien: Quanten und KI

Event: Anwendertagung und Fachausstellung "Quantum Photonics" am 13. und 14. Mai 2025 in Erfurt.

4 Tagen ago

Vier neue EU-Regelwerke verändern den rechtlichen Rahmen für vernetzte Produkte grundlegend

Mit dem Cyber Resilience Act, dem Data Act, der Produktsicherheitsverordnung und der neuen Produkthaftungsrichtlinie greift…

4 Tagen ago

Deutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen aus

Fred, der KI-gesteuerte digitale Assistent, nutzt den Generative AI Service der OCI und die Oracle…

6 Tagen ago