Nachhaltigkeitshelfer für den Mittelstand

Unternehmen stehen unter Handlungsdruck beim Thema Nachhaltigkeit. Spätestens ab dem Geschäftsjahr 2025 verlangt die Europäische Union von den meisten Unternehmen einen verbindlichen Nachhaltigkeitsbericht (ESG). Dieser umfasst die Dokumentation der Bereiche Umwelt, Soziales und Unternehmensführung.

Der „Telekom Nachhaltigkeitsmanager“ unterstützt als Software-as-a-Service Lösung die Erstellung eines ESG-Berichts. Das ESG-Reporting selbst wird mit der Software einfach zusammengestellt, integrierte Leitfäden unterstützen die Verantwortlichen. Der Bericht kann anschließend als Website oder PDF-Dokument aufbereitet werden.

Basis-Einstieg bis Full-Service

Die Funktionen des Telekom Nachhaltigkeitsmanagers umfassen die individuellen Bedarfe der Unternehmen, angepasst an die Anforderungen des europäischen Marktes. Gebucht werden kann beispielsweise die Erstellung eines Nachhaltigkeitsberichts. Das ESG-Reporting-Modul bietet dafür einen kostengünstigen Einstieg. Das Modul kann um das Klimamanagement erweitert werden.

Auf Wunsch können Unternehmen einen Full-Service zur Berichterstattung dazu buchen: Angefangen mit einer Online-Befragung der Stakeholder über Datensammlung und Erstellung von Texten bis hin zur vollständigen Erstellung von Reports nach DNK, GRI und UNGC. Auch ein Benchmarking sowie die Ableitung von Potentialen für eine nachhaltige Marktpositionierung gehören zum Leistungsumfang. Ein Modul zur Generierung von Maßnahmen runden das Angebot ab.

Außerdem wird das Klimamanagement durch die Integration europäischer Datensätze zur Emissionsberechnung erleichtert. So kann der individuelle Ausstoß von Emissionen softwaregestützt berechnet werden.

Erweiterter Microsoft Sustainability Manager

Die Lösung basiert auf dem „Sustainability Manager“ von Microsoft und erweitert diesen um in der EU gesetzlich geforderte Standards. So werden die Anforderungen der neuen europäischen Richtlinie zur Nachhaltigkeitsberichterstattung „Corporate Sustainability Reporting Directive“ (CSRD) berücksichtigt. „Daten über die eigenen Emissionen zu erheben und zu kennen, ist unerlässlich, um strategische Ziele und Reduktionsmaßnahmen zu formulieren. Mit dem Nachhaltigkeitsmanager kann der deutsche Mittelstand, Nachhaltigkeitsaktivitäten und deren Erfolge messbar und sichtbar machen“, sagt Marianne Janik, Vorsitzende der Geschäftsführung Microsoft Deutschland.

Roger Homrich

Recent Posts

Hat die zunehmende Dominanz von Microsoft in der IT-Security Folgen?

Microsoft erobert zunehmend den Markt für Cybersicherheit und setzt damit kleinere Wettbewerber unter Druck, sagt…

1 Stunde ago

Frauen in IT-Führungspositionen stark unterrepräsentiert

Nur 14 Prozent der Führungskräfte in der IT sind weiblich. Warum das so ist und…

2 Stunden ago

Drei Viertel aller deutschen KMUs testen ihre Backups nicht regelmäßig

Obwohl ein Großteil der Unternehmen regelmäßig Backups durchführt, bleiben Tests zur tatsächlichen Funktionsfähigkeit häufig aus.

3 Stunden ago

RansomHub übernimmt kriminelles Erbe von LockBit & Co.

Laut ESET-Forschern hat sich die Gruppe RansomHub innerhalb kürzester Zeit zur dominierenden Kraft unter den…

4 Tagen ago

GenKI: Deutsche Firmen international nur Mittelmaß

Damit hängt die hiesige Wirtschaft beim Einsatz der Technologie zwar nicht zurück, ist jedoch auch…

4 Tagen ago

RedCurl-Ransomware attackiert Hypervisoren

Bitdefender-Labs-Analyse der ersten digitalen Erpressung von RedCurl zeigt, dass Angreifer lange unentdeckt bleiben wollen und…

5 Tagen ago