Apple schließt Zero-Day-Lücken in macOS

Apple hat zwei Sicherheitsupdates veröffentlicht. Sie stopfen schwerwiegende Sicherheitslöcher in macOS Big Sur und macOS Monterey. Nutzer sollten die Aktualisierungen zeitnah installieren, da sie Patches für Zero-Day-Lücken enthalten, die Apple zufolge bereits aktiv von Cyberkriminellen ausgenutzt werden.

Das Update auf macOS Monterey 12.6 beseitigt insgesamt acht Anfälligkeiten. Sie stecken in den Komponenten ATS, iMovie, Kernel, Maps, MediaLibrary und PackageKit. Ein Angreifer kann unter Umständen Schadcode einschleusen und mit Kernel-Rechten ausführen.

Das gilt auch für die Zero-Day-Lücke in macOS Monterey. Entdeckt wurde sie laut Apple von einem anonymen Sicherheitsforscher. Apple warnt vor allem vor Angriffen mit speziell gestalteten Apps, die einen Exploit für die Schwachstelle enthalten könnten.

In macOS Big Sur steckt neben dieser Zero-Day-Lücke eine weitere Anfälligkeit, zu der schon ein Exploit im Umlauf ist. Auch hier ist der Kernel angreifbar und eine Remotecodeausführung mit Kernel-Rechten möglich. Insgesamt beseitigt das Update auf macOS Big Sur 11.7 zehn sicherheitsrelevante Fehler. Zusätzlich zu den Fixes in macOS Monterey 12.6 stellt Apple auch noch einen Patch für einen Bug in Contacts bereits. Er soll verhindern, dass Apps Datenschutzeinstellungen umgehen. Entdeckt wurde diese Lücke von Holger Fuhrmannek von Deutsche Telekom Security.

Apple stellt beide Aktualisierungen über die automatische Update-Funktion seines Desktop-Betriebssystems zum Download bereit. Vor der Installation der Updates rät Apple zu einer Datensicherung.

Stefan Beiersmann

Stefan unterstützt seit 2006 als Freier Mitarbeiter die Redaktionen von Silicon.de und ZDNet.de. Wenn andere noch schlafen, sichtet er bereits die Nachrichtenlage, sodass die ersten News des Tages meistens von ihm stammen.

Recent Posts

KI-Diagnose im Kampf gegen Hautkrebs

Bei der Früherkennung von Melanomen hilft künftig ein neuartiger, an eine KI-Diagnoseplattform angebundener Ganzkörperscanner.

3 Stunden ago

Industrie 4.0 als Jobmotor?

Bitkom-Studie zeigt wachsende Bereitschaft von Fertigungsunternehmen, in die digitale Weiterbildung der Mitarbeitenden zu investieren.

4 Stunden ago

KI konkret: von der Produktentwicklung bis zum Customer Service

Wie KI entlang der Produktlebenszyklen strategisch unterstützen kann, um Prozesse zu optimieren, Innovationen zu beschleunigen…

7 Stunden ago

Agentic AI definiert Engagement im Handel neu

Wie sich mit KI die Art und Weise des Markenengagements gestalten und grundlegend verändern lässt.

7 Stunden ago

KI-Governance für Unternehmen

Regulatorischen Rahmenwerken für KI zwingen Unternehmen, Transparenz, Verantwortlichkeit und Risikomanagement in ihre KI-Anwendungen zu integrieren.

13 Stunden ago

Europa will Quantenmacht werden – und plant dafür strategischen Wendepunkt

Mit dem Quantum Act will die EU erstmals eine koordinierte Strategie auf den Weg bringen,…

3 Tagen ago