Vollständige ESG-Workflow-Lösung aus der Cloud

Hersteller mit komplexer Produktion stehen zunehmend unter Druck von Investoren, Kunden und Regulierungsbehörden, eine exakte ESG-Berichterstattung abzuliefern. Vorschriften wie das von der EU-Kommission vorgeschlagene Verbot von Produkten, die in Zwangsarbeit hergestellt wurden, das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) oder der amerikanische Uyghur Forced Labor Prevention Act (UFLPA) werden in den nächsten 12 Monaten signifikante Auswirkungen auf die ESG-Berichterstattung haben.

Die Cloud-basierte ESG-Lösung von Assent umfasst Funktionen für ein weltweites Reporting in der Lieferkette zu kritischen Themen, darunter Treibhausgasemissionen, Kinderarbeit, Sklaverei oder Menschenhandel. Die SaaS-Plattform wird ergänzt durch Zugang zu Experten für regulatorische Aspekte, die bei der Vorbereitung auf bevorstehende und wachsende Anforderungen an Berichtspflichten in der Lieferkette zu unterstützen sowie beim Identifizieren wesentlicher Risiken und um Marktzugang sicherzustellen.

Anleitungen für den gesamten ESG-Workflow

Abgestimmt auf Industriestandards wie OECD, TCFD, GRI, and SASB ermöglicht die Lösung komplexen Herstellern sich proaktiv auf neue Anforderungen vorzubereiten, indem sie umfassende Anleitungen für den gesamten ESG-Workflow in der Lieferkette bietet – von der ersten Kontaktaufnahme mit den Lieferanten bis hin zur Nachhaltigkeitsberichterstattung.

Die ESG-Software aus der Cloud umfasst konfigurierbare ESG-Befragungsthemen für Zulieferer, interaktive Dashboards, die einen Einblick in die Risikobewertungen der Zulieferer geben und die Möglichkeit bieten, spezifische ESG-Kennzahlen aufzuschlüsseln sowie Plug-and-Play-Vorlagen für Nachhaltigkeitsberichte, die sich an den von Regulierungsexperten entwickelten Branchenstandards orientieren.

Korrekturmaßnahmen für den Fall, dass Mängel, Probleme oder Abweichungen festgestellt werden, ermöglichen es, zusammen mit Lieferanten einen Plan zur kontinuierlichen Verbesserung umzusetzen. Die Förderung und Einbindung der Lieferkette ist in den gesamten Prozess integriert, um die Datenerfassung zu optimieren und kontinuierliche Verbesserungen der Leistungen der Lieferanten anzuregen.

Roger Homrich

Recent Posts

Europa will Quantenmacht werden – und plant dafür strategischen Wendepunkt

Mit dem Quantum Act will die EU erstmals eine koordinierte Strategie auf den Weg bringen,…

2 Tagen ago

Durchbruch fürs Quanteninternet

Telekom und Qunnect gelingt stabilste und längste Übertragung von verschränkten Photonen über ein kommerzielles Glasfasernetzwerk.

2 Tagen ago

KI-Strategie: Klarna schafft 1.200 SaaS-Dienste ab

Mit genKI gerät die Ära von Software as a Service ins Wanken. Die Alternative sind…

4 Tagen ago

Verschmelzen zweier Hochtechnologien: Quanten und KI

Event: Anwendertagung und Fachausstellung "Quantum Photonics" am 13. und 14. Mai 2025 in Erfurt.

5 Tagen ago

Vier neue EU-Regelwerke verändern den rechtlichen Rahmen für vernetzte Produkte grundlegend

Mit dem Cyber Resilience Act, dem Data Act, der Produktsicherheitsverordnung und der neuen Produkthaftungsrichtlinie greift…

5 Tagen ago

Deutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen aus

Fred, der KI-gesteuerte digitale Assistent, nutzt den Generative AI Service der OCI und die Oracle…

7 Tagen ago