Update under Lock: Microsoft vereinfacht Aktualisierung von Microsoft-365-Apps

Microsoft hat ein neues Verfahren entwickelt, um Office-Anwendungen zu aktualisieren, während ein PC im Ruhezustand oder gesperrt ist. Das Update under Lock genannte Verfahren soll den eigentlichen Update-Prozess innerhalb von nur vier Sekunden abschließen.

Darüber hinaus verspricht Microsoft, dass Nutzer während der Aktualisierung von Microsoft-365-Apps künftig keine Benachrichtigungen erhalten oder auf eine andere Weise gestört werden. Auch soll die Notwendigkeit von Zwangsupdates reduziert werden.

Mit Update under Lock versucht Microsoft nach eigenen Angaben, Office-Anwendungen nur dann zu beenden, wenn sie nicht benutzt werden, um dann ein ausstehendes Update anzuwenden. Danach werden die zuvor geschlossenen Anwendungen so wiederhergestellt, wie der Nutzer sie verlassen hat. All das soll nur wenige Sekunden benötigen.

Technische Grundlage ist Office Click-to-Run

Der neue Update-Prozess soll auch Szenarien unterstützen, in denen ein Mitarbeiter seinen PC mit einem geöffneten Office-Dokument sperrt, wenn zum Feierabend seinen Arbeitsplatz verlässt. Bisher führte ein gesperrter PC dazu, dass Office-Anwendungen über Nacht nicht aktualisiert wurden.

Die Funktion basiert auf Microsofts Click-to-Run Virtualisierungs- und Streaming-Technologie. Allerdings gibt es Redmond zufolge auch Einschränkungen. Update under Lock funktioniert demnach nicht, wenn ein Makro ausgeführt wird oder Änderungen an einem Dokument nicht gespeichert wurden.

Das neue Update-Verfahren beschränkt Microsoft auf Windows-Geräte und Kunden mit Microsoft-365-Abonnements, Visio und Project. Für Teams wird die Technik nicht genutzt, da Teams einen eigenen Update-Prozess hat. Update under Lock ist außerdem für Consumer- und Kauflizenzen von Office 2016, 2019 und 2021 verfügbar.

Stefan Beiersmann

Stefan unterstützt seit 2006 als Freier Mitarbeiter die Redaktionen von Silicon.de und ZDNet.de. Wenn andere noch schlafen, sichtet er bereits die Nachrichtenlage, sodass die ersten News des Tages meistens von ihm stammen.

Recent Posts

KI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwinden

Die rasante Entwicklung von KI-Agenten bringt insbesondere Herausforderungen für den Schutz sensibler Daten mit sich.

22 Stunden ago

Q-Day wird zur realen Bedrohung

2020 könnten böswillige Akteure Zugang zu quantengestützten Cyberangriffen haben, warnt Cindy Provin von Utimaco.

1 Tag ago

KI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den Mittelstand

KI-Workplace wird ausschließlich auf eigene Server-Infrastruktur in Rechenzentren in Frankfurt am Main betrieben.

2 Tagen ago

Zukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KI

Der digitale Zwilling einer Organisation bildet reale Geschäftsprozesse virtuell ab und schafft die Grundlage für…

3 Tagen ago

ING setzt bei Kundenservice auf conversational und generative KI

Bestehenden Systeme im Kundenservice stießen an ihre Grenzen. Klassische Chatbots konnten einfache Fragen beantworten.

4 Tagen ago

Wie EPS klassische Industrie neu denkt – und Marketing zur echten Führungsdisziplin macht

Kundennähe entsteht nicht per Knopfdruck – sie verlangt Haltung, Aufmerksamkeit und eine klare Strategie. Gerade…

4 Tagen ago