Categories: BrowserWorkspace

Firefox 105 bringt neue Wischgesten für Windows

Mozilla hat seinen Browser Firefox auf die Version 105 aktualisiert. Eine der wichtigsten Neuerungen ist Windows-Nutzern vorbehalten. Sie können nun mit einer Zwei-Finger-Wischgeste nach links oder rechts durch den Browserverlauf navigieren.

Neu ist auch ein Option, die es erlaubt, aus der Druckvorschau heraus nur die aktuelle Seite zu drucken. Außerdem wurde die Suche in großen Listen beschleunigt. Ergebnisse sollen laut Mozilla nun doppelt so schnell angezeigt werden wie unter Firefox 104.

Windows-Nutzern versprechen die Entwickler zudem eine deutliche Verbesserung der Stabilität des Browsers. Das wird dadurch erreicht, dass Firefox besser mit Situationen umgeht, in denen nur sehr wenig Arbeitsspeicher zur Verfügung steht. Unter Linux soll Firefox zudem weniger Speicher verbrauchen und ebenfalls effizienter arbeiten, wenn der Arbeitsspeicher knapp wird.

Eine weitere Änderung betrifft indes nur Nutzer von macOS. Hier soll das Scrollen mit dem Touchpad zugänglicher sein, da das unbeabsichtigte diagonale Scrollen entgegen der beabsichtigten Scrollachse reduziert wurde.

Mozilla nutzt zudem die Gelegenheit, insgesamt sieben Sicherheitslöcher in Firefox 104 und früher zu stopfen. Von ihnen geht unter anderem ein hohes Risiko aus. Ein Angreifer kann unter Umständen vertrauliche Daten von Websites auslesen oder Code einschleusen und ausführen. Unter anderem werden mehrere Speicherfehler beseitigt – auch in Firefox ESR 102.2 und früher.

Firefox 105 für Windows, Linux und macOS wird als automatisches Update angeboten. Die neue Version kann aber auch über die Mozilla-Website heruntergeladen werden. Für den Abschluss der Installation ist unter Umständen ein Neustart erforderlich.

Stefan Beiersmann

Stefan unterstützt seit 2006 als Freier Mitarbeiter die Redaktionen von Silicon.de und ZDNet.de. Wenn andere noch schlafen, sichtet er bereits die Nachrichtenlage, sodass die ersten News des Tages meistens von ihm stammen.

Recent Posts

Energieeffiziente KI dank innovativer ferroelektrischer Technologie

Ferroelektrisches Oxid verringert den Energieverbrauch erheblich und verkürzt Latenzzeiten von Computerarchitekturen.

5 Stunden ago

Erfolgsstrategie Hyperscaler: Wie Unternehmen ihre Chancen in der Cloud maximieren

Hyperscaler ermöglichen ISVs eine schnellere Markteinführung ihrer Produkte, wobei damit die verbundenen Herausforderungen steigen, sagt…

2 Tagen ago

Galeria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigern

Warenhauskette setzt auf die KI-gesteuerten Fähigkeiten zur Bedarfsplanung und Nachversorgung von Blue Yonder.

3 Tagen ago

Cyber Gangsta’s Paradise: Musikvideo macht auf den Cyber Resilience Act aufmerksam

Technische Hochschule Augsburg (THA) will Hersteller auf die neue EU-Verordnung hinweisen, die Cybersicherheit für vernetzte…

3 Tagen ago

IT-Chaos sicher reduzieren

Mit der steigenden Anzahl von Endpunkten, wächst die Komplexität, die mit dem Unternehmensnetzwerken verbundenen Geräte…

3 Tagen ago

Sandboxing: Von der Prävention zur forensischen Analyse

Die Kombination aus Blockieren und fundierter Analyse bietet eine resiliente Sicherheitsarchitektur, sagt Andrea Napoli von…

6 Tagen ago