Windows 11: 22H2-Update verlangsamt Kopiervorgänge

Microsoft hat ein neues Problem eingeräumt, das nach der Installation des Windows 11 2022 Updates auftreten kann. Unter Umständen werden vor allem große Dateien von einem entfernten Computer langsamer auf die lokale Festplatte eines Windows-11-Computer kopiert als gewohnt. Der Fehler tritt auf, wenn für den Kopiervorgang des Netzwerkprotokoll Server Message Block (SMB) verwendet wird.

Zu technischen Details machte Microsoft nur wenige Angaben. In einem Eintrag im Microsoft-Forum bestätigte Ned Pyle, Principal Program Manager der Windows Server Engeneering Group, das der Fehler selbst nicht im SMB-Protokoll steckt. “Ich kann noch nicht zu viele Details verraten, aber wir wissen genau, wo es im Kernel langsamer wird, mit SMB oder Komprimierung hat es nicht zu tun.”

In einem Support-Dokument heißt es zudem, der Fehler trete häufiger auf, wenn Dateien von einer Netzwerkfreigabe auf einen Rechner mit Windows 11 Version 22H2 kopiert würden. Es seien aber auch lokale Kopiervorgänge betroffen. Laut BleepingComputer kann sich die für das Kopieren benötigte Zeit sogar verdoppeln. Microsoft weist außerdem darauf hin, dass das Problem in Heimnetzwerken sowie SOHO-Umgebungen seltener auftrete.

Ein Fix ist Microsoft zufolge bereits in Arbeit. Ob der Fehler bereits mit dem morgigen Patchday beseitigt wird, ist nicht bekannt.

Der Software bietet allerdings eine Behelfslösung an. Betroffene sollen demnach größere Dateien per SMB über die Befehlszeilen-Tools Robocopy oder xcopy kopieren – oder andere Werkzeuge, die den Cache Manager nicht verwenden.

Stefan Beiersmann

Stefan unterstützt seit 2006 als Freier Mitarbeiter die Redaktionen von Silicon.de und ZDNet.de. Wenn andere noch schlafen, sichtet er bereits die Nachrichtenlage, sodass die ersten News des Tages meistens von ihm stammen.

Recent Posts

Kälte smart geregelt

Dank cleverer KI-Lösung sparen die Stadtwerke Karlsruhe bis zu 40 Prozent Strom bei der Kälteerzeugung…

13 Stunden ago

Domain-Hijacking: Angriff auf verwaiste Assets

Die unberechtigte Übernahme von Domains durch Dritte kann ernstzunehmende Folgen für Markenführung, Cybersecurity und Business…

19 Stunden ago

Bundesland Schleswig-Holstein setzt auf Open Source

Landesverwaltung wendet sich konsequent von Microsoft ab und setzt künftig auf Open Source Software.

2 Tagen ago

Cybersicherheitssoftware: Der digitale Schutzschild für Unternehmen

In einer zunehmend digitalisierten Welt wird Cybersicherheit zu einer der zentralen Herausforderungen für Unternehmen aller…

2 Tagen ago

Kostengünstiger Schutz gegen Quantenangriffe?

Das Karlsruher Institut für Technologie hat ein Verfahren vorgestellt, das klassische Kryptografie-Verfahren und herkömmliche Hardware…

2 Tagen ago

Siemens investiert 5 Milliarden Dollar in US-Softwarehaus

Der Kauf von Dotmatics, Anbieter von F&E-Software, soll das PLM-Portfolio des Konzerns im Bereich Life…

3 Tagen ago