Microsoft erschwert Brute-Force-Angriffe auf Windows

Microsoft hat eine neue Sicherheitsfunktion für Windows eingeführt. Sie soll Brute-Force-Angriffe erschweren, bei denen Hacker versuchen, die Passwörter von lokalen Administratorkonten zu erraten.

Die neue Funktion wurde im Rahmen des Oktober-Patchdays verteilt. Sie erlaubt es, lokale Administratorkonten vorübergehend zu sperren. Ermöglicht wird dies über eine neue Gruppenrichtlinie.

Nutzern stehen vier Einstellungen zur Verfügung. Sie können festlegen, in welchem Zeitraum und nach wie vielen gescheiterten Anmeldeversuchen ein lokales Administratorkonto automatisch gesperrt wird und wie lange die Sperre andauert, bevor sie wieder aufgehoben wird. Einem Support-Dokument zufolge empfiehlt Microsoft eine Sperre von zehn Minuten nach zehn gescheiterten Versuchen innerhalb von zehn Minuten. Darüber hinaus kann die Sperrung an sich aktiviert beziehungsweise deaktiviert werden.

“Ab den kumulativen Windows-Updates vom 11. Oktober 2022 oder später steht eine lokale Richtlinie zur Verfügung, mit der lokale Administratorkontosperrungen aktiviert werden können. Diese Richtlinie finden Sie unter Lokale Computerrichtlinie\Computerkonfiguration\Windows-Einstellungen\Sicherheitseinstellungen\Kontenrichtlinien\Kontosperrungsrichtlinien”, teilte Microsoft mit.

Bei einem neu installierten Windows 11 Version 22H2 sowie einem neu installierten Windows, das das kumulative Update vom 11. Oktober 2022 enthält, ist die Richtlinie für die Sperrung des Administratorkontos ab Werk aktiv. Wird die Richtlinie indes mit dem fraglichen Update nachgerüstet, muss sie vom Nutzer eingeschaltet werden.

Darüber hinaus verschärft Microsoft auf neu installierten Windows-Rechnern die Passwortregeln für lokale Administratorkonten. Sie müssen mindestens drei von vier Anforderungen erfüllen: Kleinbuchstaben, Großbuchstaben, Zahlen und Sonderzeichen.

Stefan Beiersmann

Stefan unterstützt seit 2006 als Freier Mitarbeiter die Redaktionen von Silicon.de und ZDNet.de. Wenn andere noch schlafen, sichtet er bereits die Nachrichtenlage, sodass die ersten News des Tages meistens von ihm stammen.

Recent Posts

Daten- und Content-Management-Systeme: Stillgelegte Lagerhäuser

CMS sind über Jahre gewachsen, tief verwurzelt in der IT-Landschaft – und nicht mehr auf…

10 Minuten ago

KI-Diagnose im Kampf gegen Hautkrebs

Bei der Früherkennung von Melanomen hilft künftig ein neuartiger, an eine KI-Diagnoseplattform angebundener Ganzkörperscanner.

17 Stunden ago

Industrie 4.0 als Jobmotor?

Bitkom-Studie zeigt wachsende Bereitschaft von Fertigungsunternehmen, in die digitale Weiterbildung der Mitarbeitenden zu investieren.

18 Stunden ago

KI konkret: von der Produktentwicklung bis zum Customer Service

Wie KI entlang der Produktlebenszyklen strategisch unterstützen kann, um Prozesse zu optimieren, Innovationen zu beschleunigen…

21 Stunden ago

Agentic AI definiert Engagement im Handel neu

Wie sich mit KI die Art und Weise des Markenengagements gestalten und grundlegend verändern lässt.

21 Stunden ago

KI-Governance für Unternehmen

Regulatorischen Rahmenwerken für KI zwingen Unternehmen, Transparenz, Verantwortlichkeit und Risikomanagement in ihre KI-Anwendungen zu integrieren.

1 Tag ago