Windows 11 22H2: Microsoft gibt weitere neue Funktionen frei

Microsoft hat ein weiteres kumulatives Update für Windows 11 Version 22H2 veröffentlicht. Es reicht einige der neuen Funktion nach, die zum Start des 2022-Updates noch in der Testphase waren. Unter anderem erhalten Nutzer nun die Tab-Ansicht für den Datei-Explorer.

Eine Preview der neuen Funktionen können Nutzer ab sofort mit dem sogenannten monatlichen Week-C-Update herunterladen: jeweils in der dritten Kalenderwoche gibt Microsoft ein Update mit nicht sicherheitsrelevanten Patches frei, das jedoch nur nach einer manuellen Update-Suche installiert werden kann. Die Allgemeinheit erhält dieses Update stets mit dem nächsten regulären Patchday.

Bereits mit dem im September freigegeben 22H2-Update erhielt der Explorer den neuen “Start”-Tab. Nun ist es möglich, weitere Ordner im selben Explorer-Fenster in einem separaten Tab zu öffnen. Ähnlich wie in einem Browser können Nutzer über Register zwischen den einzelnen Tabs wechseln.

Neu ist auch das Überlauf-Menü der Taskleiste. Es soll den Zugriff auf Symbole und Funktionen erleichtern, die über den Taskbereich neben der Uhr aufgerufen werden. Zudem bringt das Update eine Funktion älterer OS-Versionen zurück, die mit Windows 11 entfernt wurde: ein rechter Mausklick auf die Taskleiste blendet ein Kontextmenü ein, über das der Task-Manager aufgerufen werden kann.

Darüber hinaus erhalten Nutzer in Deutschland nun die Möglichkeit, Android-Apps unter Windows auszuführen. Bereitgestellt werden die Apps über eine Zusammenarbeit zwischen Microsoft und Amazon: Zuerst muss im Microsoft Store die App für den Amazon Appstore heruntergeladen werden.

Ein neues Update gibt es Microsoft allerdings auch für Windows 10. Ausgewählten Geräten bietet Microsoft Windows 10 Version 22H2 an. Zu den Neuerungen hält sich Microsoft allerdings weiterhin bedeckt. Nutzer, die das Update installieren wollen, müssen derzeit noch manuell per Windows Update danach suchen.

Stefan Beiersmann

Stefan unterstützt seit 2006 als Freier Mitarbeiter die Redaktionen von Silicon.de und ZDNet.de. Wenn andere noch schlafen, sichtet er bereits die Nachrichtenlage, sodass die ersten News des Tages meistens von ihm stammen.

Recent Posts

Enkeltrick auf Milliardenniveau: KI-Sabotage im Finanzsektor

KI wird zunehmend zum Ziel von Cyberangriffen durch Prompt Injections, warnt Christian Nern von KPMG.

7 Stunden ago

Isolierte Cloud für Regierungen und Verteidigungsorganisationen

Oracle Cloud Isolated Regions sind sichere, vom Internet getrennte Cloud-Lösungen.

7 Stunden ago

Entwicklung des Quantencomputers stellt Risiko für Cybersicherheit dar

Nur Vier Prozent der Unternehmen verfügen über eine definierte Strategie für das Quantencomputing.

9 Stunden ago

Berlin Institute of Health (BIH) vereinfacht Kubernetes-Management mit Hilfe von Kubermatic

Wachsender Bedarf an Kubernetes-Clustern zur Unterstützung von Forschungsprojekten erforderte eine Lösung für automatisiertes Cluster-Management.

2 Tagen ago

REWE Group treibt digitale Transformation voran

Seit Januar 2025 überführt REWE digital schrittweise 73 neue SAP-Systeme in die Google Cloud.

4 Tagen ago

Kälte smart geregelt

Dank cleverer KI-Lösung sparen die Stadtwerke Karlsruhe bis zu 40 Prozent Strom bei der Kälteerzeugung…

5 Tagen ago