Categories: Cloud

Apple stopft schwerwiegende Sicherheitslücken in iOS und iPadOS

Apple hat ein Sicherheitsupdate für iOS 16.1 und iPadOs 16.1 nachgeschoben. Es soll zwei Anfälligkeiten beseitigen, die derzeit Besitzer von iPhones und iPads bedrohen. Sie stecken in der Bibliothek libxml2. Ein Angreifer könnte unter Umständen aus der Ferne einen Absturz einer Anwendung auslösen oder gar beliebigen Schadcode einschleusen und ausführen.

Davon betroffen sind alle iPhones ab iPhone 8 sowie die Apple-Tablets iPad Pro, iPad Air 3 und neuer, iPad 5 und neuer sowie iPad Mini 5 und neuer. Entdeckt wurden die Bugs allerdings nicht von Apple, sondern von Mitarbeitern von Googles Project Zero.

Behoben wird mit dem Update auf iOS 16.1.1 sowie iPadOS 16.1.1 unter anderem ein Integer-Überlauf in libxml2. Apple zufolge werden Eingaben künftig besser geprüft, damit dieser Fehler nicht mehr auftritt. Was hinter der zweiten Schwachstelle steckt, lässt Apple offen. Laut der Sicherheitswarnung wurden Kontrollen verbessert, um das Loch zu stopfen.

Den Versionshinweisen zufolge enthalten die neuen Versionen von iOS und iPadOS auch nicht näher genannte Fehlerbehebungen. Apple empfiehlt allen Nutzern, die Updates zeitnah zu installieren.

Die Verteilung der OS-Version 16.1.1 erfolgt wie immer Over-the-Air. Das Update lässt sich in der Einstellungen-App unter dem Punkt Allgemeine Einstellungen auch manuell anstoßen. In der Regel ist ein Neustart des Geräts erforderlich, um die Installation abzuschließen.

Stefan Beiersmann

Stefan unterstützt seit 2006 als Freier Mitarbeiter die Redaktionen von Silicon.de und ZDNet.de. Wenn andere noch schlafen, sichtet er bereits die Nachrichtenlage, sodass die ersten News des Tages meistens von ihm stammen.

Recent Posts

Hat die zunehmende Dominanz von Microsoft in der IT-Security Folgen?

Microsoft erobert zunehmend den Markt für Cybersicherheit und setzt damit kleinere Wettbewerber unter Druck, sagt…

17 Stunden ago

Frauen in IT-Führungspositionen stark unterrepräsentiert

Nur 14 Prozent der Führungskräfte in der IT sind weiblich. Warum das so ist und…

18 Stunden ago

Drei Viertel aller deutschen KMUs testen ihre Backups nicht regelmäßig

Obwohl ein Großteil der Unternehmen regelmäßig Backups durchführt, bleiben Tests zur tatsächlichen Funktionsfähigkeit häufig aus.

19 Stunden ago

RansomHub übernimmt kriminelles Erbe von LockBit & Co.

Laut ESET-Forschern hat sich die Gruppe RansomHub innerhalb kürzester Zeit zur dominierenden Kraft unter den…

5 Tagen ago

GenKI: Deutsche Firmen international nur Mittelmaß

Damit hängt die hiesige Wirtschaft beim Einsatz der Technologie zwar nicht zurück, ist jedoch auch…

5 Tagen ago

RedCurl-Ransomware attackiert Hypervisoren

Bitdefender-Labs-Analyse der ersten digitalen Erpressung von RedCurl zeigt, dass Angreifer lange unentdeckt bleiben wollen und…

5 Tagen ago