Amazon plant angeblich den bisher größten Stellenabbau in der Geschichte des Unternehmens. Wie die New York Times berichtet, soll sich das Unternehmen von rund 10.000 Mitarbeitern trennen. Das würde rund drei Prozent der weltweiten Belegschaft des E-Commerce-Konzern entsprechen.
Dem Bericht zufolge sollen in erster Linie die Geräte-Sparte, zu der der Sprachassistent Alexa gehört, sowie die Bereiche Einzelhandel und Human Resources betroffen sein. Mit der Umsetzung der Entlassungen sei noch in dieser Woche zu rechnen. Amazon wollte den Bericht auf Nachfrage von CNET nicht kommentieren.
Die Quellen der New York Times gehen zudem davon aus, dass die Kündigungen abteilungsweise ausgesprochen werden. Auch die Zahl der gestrichenen Stellen kann sich demnach noch ändern, da die betroffenen Geschäftsbereiche ihre Planungen noch nicht abgeschlossen hätten.
Amazon gehörte zu den Unternehmen, die von der weltweiten Corona-Pandemie profitieren konnten. In zwei Jahren habe Amazon die Zahl seiner Mitarbeiter verdoppelt, heißt es weiter in dem Bericht. Anfang des Jahres seit das Wachstum dann auf den niedrigsten Wert seit rund 20 Jahren geschrumpft.
Im abgelaufenen dritten Quartal steigerte Amazon seinen Umsatz um rund 17 Milliarden Dollar auf 127 Milliarden Dollar. Die operativen Kosten erhöhten sich indes um mehr als 18 Milliarden Dollar auf 124,5 Milliarden Dollar. Vor Steuern brach der Gewinn um fast ein Drittel auf 2,9 Milliarden Dollar ein. Für den Überschuss war allein die Cloudsparte AWS verantwortlich. Das internationale Handelsgeschäft bescherte Amazon einen operativen Verlust von fast 2,5 Milliarden Dollar. In den USA sorgte die Handelssparte für ein Minus von 412 Millionen Dollar.
Der tatsächliche Mehrwert von KI-Agenten zeigt sich erst dann, wenn sie über System- und Herstellergrenzen…
Ferroelektrisches Oxid verringert den Energieverbrauch erheblich und verkürzt Latenzzeiten von Computerarchitekturen.
Hyperscaler ermöglichen ISVs eine schnellere Markteinführung ihrer Produkte, wobei damit die verbundenen Herausforderungen steigen, sagt…
Warenhauskette setzt auf die KI-gesteuerten Fähigkeiten zur Bedarfsplanung und Nachversorgung von Blue Yonder.
Technische Hochschule Augsburg (THA) will Hersteller auf die neue EU-Verordnung hinweisen, die Cybersicherheit für vernetzte…
Mit der steigenden Anzahl von Endpunkten, wächst die Komplexität, die mit dem Unternehmensnetzwerken verbundenen Geräte…