Categories: Cloud

Colt und IBM gründen Industrie 4.0-Lab

Colt Technology Services hat mit IBM in Großbritannien ein gemeinsames Labor für Industrie-4.0-Anwendungen eingerichtet. Das Labor wurde für Proof-of-Concepts und optimierte Lösungen entwickelt, um Fertigungsunternehmen bei ihrer Umstellung auf Industrie 4.0 zu unterstützen. Es werden praxisnahe Erfahrungen für die 5G und Edge-Funktionen wie visuelle Analysen, Überwachung der Lieferketten-Telemetrie, IT/OT-Sicherheit, Fernverwaltung und Bedrohungsüberwachung ermöglicht.

Verbindung von IT und OT am Netzwerk-Edge

Um die Testanwendungen zu unterstützen, wird Colt seine Cloud-SD-WAN-Services sowie Colt Edge einsetzen. In Zusammenarbeit mit IBM Consulting beinhaltet dieser Ansatz die nahtlose Integration von IBMs hybriden Cloud- und KI-Technologien, darunter IBM Cloud Satellite und die IBM Maximo Application Suite. Gemeinsam werden die Technologien von IBM und Colt Produktionsabläufe ihrer Kunden optimieren und gleichzeitig die Verbindung von IT und OT am Netzwerk-Edge ermöglichen.

Das Labor hat drei grundlegende Edge-Anwendungsfälle für Industrie 4.0 integriert und ermöglicht:

Auf visueller Analyse basierende Auswertungen an der Edge wie die Identifizierung fehlerhafter Teile oder Probleme in der Lieferkette sowie die automatische Aktivierung intelligenter Arbeitsabläufe;

Telemetrie in der Lieferkette am Netzwerkrand: Die IBM Maximo Application Suite erkennt Lücken sowohl in Beständen als auch in Fertigungsteilen und automatisiert den Bestell- und Lieferprozess;

Security an der Edge: Überwachung von Bedrohungen und Schutz von Daten in der gesamten IT/OT- und Cloud-Umgebung.

Roger Homrich

Recent Posts

Automatisierungssuite für den produzierenden Mittelstand

Fraunhofer hat eine KI-basierte Produktionsüberwachung und -steuerung für mittelständische Industriebetriebe entwickelt.

5 Stunden ago

Homeoffice gerät weiter unter Druck

Jedes fünfte Unternehmen hat seine Regelungen für mobile Heimarbeit abgeschafft, ein weiteres Fünftel will sie…

6 Stunden ago

KI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwinden

Die rasante Entwicklung von KI-Agenten bringt insbesondere Herausforderungen für den Schutz sensibler Daten mit sich.

1 Tag ago

Q-Day wird zur realen Bedrohung

2020 könnten böswillige Akteure Zugang zu quantengestützten Cyberangriffen haben, warnt Cindy Provin von Utimaco.

2 Tagen ago

KI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den Mittelstand

KI-Workplace wird ausschließlich auf eigene Server-Infrastruktur in Rechenzentren in Frankfurt am Main betrieben.

2 Tagen ago

Zukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KI

Der digitale Zwilling einer Organisation bildet reale Geschäftsprozesse virtuell ab und schafft die Grundlage für…

4 Tagen ago