Categories: BrowserWorkspace

Google schließt Zero-Day-Lücke in Chrome

Google warnt vor einer Zero-Day-Lücke in seinem Browser Chrome. Nach Angaben des Unternehmens wird die Schwachstelle bereits von Hacker für Angriffe ausgenutzt. Betroffen sind alle Versionen von Chrome für Windows, macOS und Linux vor Version 107.0.5304.121.

In den Versionshinweisen zu Chrome 107.0.5304.121/122 beschreibt Google die Anfälligkeit als Heap-Pufferüberlauf in der Grafik-Komponente Chrome GPU. Entdeckt wurde der Fehler am 22. November von Clement Lecigne von Googles Threat Analysis Group. Das Update, dass das Loch stopfen soll, verteilt Google seit Ende vergangener Woche.

Weitere Details zu der Zero-Day-Lücke hält Google zurück, um Nutzern Zeit zu geben, auf die neue fehlerbereinigte Version umzusteigen. Laut der Nationalen Sicherheitslücken-Datenbank der US-Regierung, die vom National Institute of Standard and Technology (NIST) verwaltet wird, lässt sich die Schwachstelle aus der Ferne ausnutzen. Ein Opfer muss demnach lediglich dazu verleitet werden, eine speziell gestaltete Website aufzurufen. Unter Umständen sei ein Angreifer sogar in der Lage, Schadcode außerhalb der Sandbox auszuführen.

Google verteilt den Fix wie immer über die in seinen Browser integrierte Update-Funktion. Zum Abschluss der Installation des Updates muss Chrome neu gestartet werden. Nutzer sollten im Menü von Chrome die Hilfe und dann den Punkt “Über Google Chrome” aufrufen, um die aktuelle Browserversion zu prüfen beziehungsweise die neue Version abzurufen. Nutzer benötigen Chrome 107.0.5304.121 und neuer, um vor Angriffen auf die Zero-Day-Lücke geschützt zu sein.

Stefan Beiersmann

Stefan unterstützt seit 2006 als Freier Mitarbeiter die Redaktionen von Silicon.de und ZDNet.de. Wenn andere noch schlafen, sichtet er bereits die Nachrichtenlage, sodass die ersten News des Tages meistens von ihm stammen.

Recent Posts

Erfolgsstrategie Hyperscaler: Wie Unternehmen ihre Chancen in der Cloud maximieren

Hyperscaler ermöglichen ISVs eine schnellere Markteinführung ihrer Produkte, wobei damit die verbundenen Herausforderungen steigen, sagt…

22 Stunden ago

Galeria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigern

Warenhauskette setzt auf die KI-gesteuerten Fähigkeiten zur Bedarfsplanung und Nachversorgung von Blue Yonder.

2 Tagen ago

Cyber Gangsta’s Paradise: Musikvideo macht auf den Cyber Resilience Act aufmerksam

Technische Hochschule Augsburg (THA) will Hersteller auf die neue EU-Verordnung hinweisen, die Cybersicherheit für vernetzte…

2 Tagen ago

IT-Chaos sicher reduzieren

Mit der steigenden Anzahl von Endpunkten, wächst die Komplexität, die mit dem Unternehmensnetzwerken verbundenen Geräte…

2 Tagen ago

Sandboxing: Von der Prävention zur forensischen Analyse

Die Kombination aus Blockieren und fundierter Analyse bietet eine resiliente Sicherheitsarchitektur, sagt Andrea Napoli von…

5 Tagen ago

Telemedizinische Beratung für Pflegekräfte

Projekt: Per Tablet ärztliche Expertise hinzuzuziehen, wenn sich der Gesundheitszustand von Pflegepersonen plötzlich verschlechtert.

5 Tagen ago