Mit dem neuen Service autorisiert und verwaltet T-Systems im Namen seiner Kunden den Zugang zu den Daten. Die Geschäftskundentochter der Deutschen Telekom wird die Schlüssel außerhalb der AWS-Infrastruktur erstellen und speichern.
Das externe Schlüsselmanagement bietet Kunden eine zusätzliche Kontrolle über ihre Daten. Dies ist insbesondere für Unternehmen mit Sitz in der EU relevant, die mit sensiblen Daten in der Cloud umgehen. Die Verschlüsselungsalgorithmen werden auf moderner und zertifizierter Hardware erstellt und gespeichert. Diese befindet sich ausschließlich im Besitz von T-Systems und wird in den eigenen Rechenzentren gehostet.
T-Systems stellt die Ende-zu-Ende-Performance, Vertraulichkeit, Verfügbarkeit und Integrität der externen Schlüssel zu den Daten seiner Kunden in der AWS-Cloud sicher. Die Kunden haben die volle Kontrolle und Transparenz über die Erstellung, den Speicherort und die Verteilung der Schlüssel. Diese Prozesse sind nahtlos und können mit über 100 verschiedenen AWS-Diensten genutzt werden.
Mit dem External Key Management von T-Systems profitieren Kunden in Europa weiterhin von der Sicherheit, Schnelligkeit, Innovation und dem Leistungsumfang von AWS, verbunden mit der Gewissheit, dass Best Practices für den Datenschutz in der Cloud adäquat umgesetzt werden. “Die External Key Management Lösung ermöglicht es uns, unsere Daten mit innerhalb der EU verwalteten Schlüsseln zu verschlüsseln, in Übereinstimmung mit Schrems II”, sagt Martin Hignett, Chief Technical Officer beim SaaS-Anbieter ITONICS, der die Lösung getestet hat.
Laut Studie ist jeder dritte Security-Experte davon überzeugt, dass Cyber-Immunität die Häufigkeit von Angriffen reduzieren…
Intralogistikspezialist SSI Schäfer integriert Bots, Regale, Arbeitsstationen und IT-Umgebungen zu Komplettlösung für Lagerbetreiber.
Unternehmen, die KI einsetzen, zahlen auch meistens dafür: Laut Bitkom nutzen zwei Drittel kostenpflichtige KI-Dienste.
"Besonders mittelständische Unternehmen können von der Einrichtung eines AI Agent Systems", sagt Matthias Ingerfeld von…
CMS sind über Jahre gewachsen, tief verwurzelt in der IT-Landschaft – und nicht mehr auf…
Bei der Früherkennung von Melanomen hilft künftig ein neuartiger, an eine KI-Diagnoseplattform angebundener Ganzkörperscanner.