Virtuelles Quantencomputing-Labor für Unternehmen

Für den täglichen Einsatz existieren Quantencomputer bislang noch nicht. Allerdings lässt sich simulieren, wie sie funktionieren. Dafür hat Tata Consultancy Services (TCS) das Quantum Computing Lab auf AWS gegründet.  Das Labor bietet eine virtuelle Forschungs- und Entwicklungsumgebung auf Basis von Amazon Braket, einem vollständig verwalteten Quantencomputerdienst von AWS. TCS bietet seinen Kunden dadurch die Möglichkeit, neue Anwendungsfälle für das Quantencomputing zu erforschen und Probleme anzugehen, die die Möglichkeiten konventioneller Technologien übersteigen.

Quantencomputer sind effizienter und leistungsstärker

Ein Quantencomputer versteht und verarbeitet Informationen anders als ein normaler Computer. Er kann viel mehr Rechnungen vornehmen, da er viele mögliche Kombinationen gleichzeitig ausprobieren kann, anstatt sie nacheinander auszurechnen. Quantencomputer sind effizienter und leistungsstärker und dadurch in der Lage, komplexe Problemstellungen schneller zu lösen.

Seit mehr als vier Jahren investiert TCS in die Quantencomputer-Forschung und arbeitet dabei mit Partnern wie Cloud-Anbietern, Hochschulen oder Herstellern zusammen. Mit dem neuen, virtuellen Quantencomputing-Labor bietet das IT-Beratungsunternehmen seinen Kunden nun ein Testfeld für die Entwicklung von transformativen Geschäftslösungen. Dazu zählen zum Beispiel die Bewertung von Portfoliorisiken, die Entwicklung von sicheren Kommunikationsökosystemen, die Vorhersage von Kundenverhalten und die Produktionsplanung.

Roger Homrich

Recent Posts

Galeria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigernGaleria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigern

Galeria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigern

Warenhauskette setzt auf die KI-gesteuerten Fähigkeiten zur Bedarfsplanung und Nachversorgung von Blue Yonder.

22 Stunden ago
Cyber Gangsta’s Paradise: Musikvideo macht auf den Cyber Resilience Act aufmerksamCyber Gangsta’s Paradise: Musikvideo macht auf den Cyber Resilience Act aufmerksam

Cyber Gangsta’s Paradise: Musikvideo macht auf den Cyber Resilience Act aufmerksam

Technische Hochschule Augsburg (THA) will Hersteller auf die neue EU-Verordnung hinweisen, die Cybersicherheit für vernetzte…

22 Stunden ago
IT-Chaos sicher reduzierenIT-Chaos sicher reduzieren

IT-Chaos sicher reduzieren

Mit der steigenden Anzahl von Endpunkten, wächst die Komplexität, die mit dem Unternehmensnetzwerken verbundenen Geräte…

1 Tag ago

Sandboxing: Von der Prävention zur forensischen Analyse

Die Kombination aus Blockieren und fundierter Analyse bietet eine resiliente Sicherheitsarchitektur, sagt Andrea Napoli von…

4 Tagen ago

Telemedizinische Beratung für Pflegekräfte

Projekt: Per Tablet ärztliche Expertise hinzuzuziehen, wenn sich der Gesundheitszustand von Pflegepersonen plötzlich verschlechtert.

4 Tagen ago

Malware-Ranking April: FakeUpdates bleibt die dominante Malware in Deutschland

Sicherheitsforscher von Check Point enthüllen mehrstufige Malware-Kampagnen, die legitime Prozesse zur Tarnung nutzen.

5 Tagen ago