Categories: BrowserWorkspace

Google reduziert Speicher- und Stromverbrauch von Chrome

Google hat zwei neue Funktionen für seinen Browser Chrome angekündigt. Sie sollen die Performance durch einen geringeren Speicherverbrauch verbessern sowie längere Akkulaufzeiten für Notebook-Nutzer ermöglichen. Davon profitieren künftig Nutzer unter Windows, macOS und ChromeOS.

Die Energy Saver und Memory Saver genannten Funktionen lassen sich in den Einstellungen von Chrome aktivieren. Der Energiesparmodus kann beispielsweise auf Reisen oder in anderen Situationen aktiviert werden, in denen wahrscheinlich über längere Zeit kein Stromanschluss zur Verfügung steht. Google weist allerdings darauf hin, dass das Energiesparen die Gaming- und Videoleistung reduzieren kann. Nutzer haben deswegen auch die Option, Ausnahmen für bestimmte Websites festzulegen.

Der Memory Saver wiederum soll die Stabilität vor allem von Video- und Gaming-Tabs erhöhen. Es ist auf Nutzer ausgerichtet, die routinemäßig mehrere Tabs geöffnet haben. Um den Speicherbedarf zu reduzieren, gibt Chrome Arbeitsspeicher von inaktiven Tabs frei. Allerdings müssen die fraglichen inaktiven Tabs dann neu geladen werden, sobald sie in den Vordergrund geholt werden.

Dass der Speichersparmodus aktiv ist, lässt sich an einem Symbol an der rechten Seite der Adressleiste erkennen. Der aktive Energiesparmodus wird ebenfalls mit einem eigenen Symbol am rechten Rand der Adressleiste angezeigt.

Offiziell wurde laut Google der Energiesparmodus bereits mit Chrome 108 eingeführt. Weltweit soll die Funktion allerdings erst im Lauf der kommenden Wochen ausgerollt werden. Gleiches gilt für den Memory Saver.

Stefan Beiersmann

Stefan unterstützt seit 2006 als Freier Mitarbeiter die Redaktionen von Silicon.de und ZDNet.de. Wenn andere noch schlafen, sichtet er bereits die Nachrichtenlage, sodass die ersten News des Tages meistens von ihm stammen.

Recent Posts

SAP S/4 HANA wird digitaler Kern des Maschinenbauers Harro Höfliger

Spezialist für Produktions- und Verpackungsmaschinen setzt auf All for One

7 Stunden ago

Grenzüberschreitender Einsatz generativer KI verursacht Datenschutzverletzungen

Das Fehlen einheitlicher globaler KI-Standards zwingt Organisationen dazu, regionsspezifische Strategien zu entwickeln, was die Skalierbarkeit…

2 Tagen ago

Innovative Ansätze im Azubi-Recruiting: Warum Gamification der Schlüssel zur Nachwuchssicherung sein kann

Nachwuchs ist in vielen Betrieben Mangelware. Wie eine aktuelle Umfrage des Münchner Ifo-Instituts in Zusammenarbeit…

2 Tagen ago

Umfrage: Operatives Chaos lähmt Mehrheit der Unternehmen

Laut Software AG geben drei von vier Betrieben an, dass der weiter zunehmende Technologieeinsatz zu…

2 Tagen ago

Transformation der Rechenzentren: Frist des Energieeffizienzgesetzes endet im März

Zwischenbilanz nach 14 Monaten EnEfG: Die meisten Rechenzentren haben noch erheblichen Handlungsbedarf, sagt Gastautor Martin…

5 Tagen ago

Malware-Ranking Januar: Formbook und SnakeKeylogger an der Spitze

Zum Jahresbeginn gab es in Deutschland auf dem Podium der berüchtigtsten Malware-Typen viele Veränderungen. Altbekannte…

5 Tagen ago