Fortinet stopft Zero-Day-Lücke in FortiOS SSL-VPN

Fortinet hat einen Notfall-Patch veröffentlicht. Er soll eine schwerwiegende Zero-Day-Lücke in FortiOS SSL-VPN schließen, die bereits aktiv von Hackern ausgenutzt wird. Einer Sicherheitswarnung des Unternehmens zufolge kann ein nicht authentifizierter Angreifer aus der Ferne Schadcode oder Befehle auf einem betroffenen System ausführen.

Bei dem Bug handelt es sich um einen Heap-basierten Pufferüberlauf. Fortinet stuft die Schwachstelle als kritisch ein. “Fortinet ist ein Fall bekannt, in dem diese Schwachstelle in freier Wildbahn ausgenutzt wurde, und empfiehlt, dass Sie Ihre Systeme sofort auf die folgenden Indikatoren für eine Gefährdung überprüfen”, teilte das Unternehmen mit. Eine Liste verdächtiger IP-Adressen findet sich in der Sicherheitswarnung.

SecurityWeek weist darauf hin, dass Produkte von Fortinet bereits im vergangenen Monat das Ziel von staatlich unterstützten Angreifern waren. Das Unternehmen informierte demnach betroffene Kunden über verfügbare Patches und Behelfslösungen. Auch hier waren Angreifer in der Lage, ohne Authentifizierung die Produkte FortiOS und FortiProxy aus der Ferne zu kompromittieren.

Darüber hinaus hatten die US-Cybersicherheitsbehörde CISA und das FBI im April vor drei Fehlern in FortiOS VPN gewarnt, die ebenfalls aktiv von Cyberkriminellen eingesetzt wurden. FortiOS-Produkte finden sich dem Bericht zufolge zudem immer wieder auf einer Liste der CISA mit bekannten Schwachstellen, die US-Behörden zeitnah patchen müssen.

Stefan Beiersmann

Stefan unterstützt seit 2006 als Freier Mitarbeiter die Redaktionen von Silicon.de und ZDNet.de. Wenn andere noch schlafen, sichtet er bereits die Nachrichtenlage, sodass die ersten News des Tages meistens von ihm stammen.

Recent Posts

KI transformiert die Fertigungsindustrie

Laut Teamviewer-Report „The AI Opportunity in Manufacturing“ erwarten Führungskräfte den größten Produktivitätsboom seit einem Jahrhundert.

4 Stunden ago

Hat die zunehmende Dominanz von Microsoft in der IT-Security Folgen?

Microsoft erobert zunehmend den Markt für Cybersicherheit und setzt damit kleinere Wettbewerber unter Druck, sagt…

2 Tagen ago

Frauen in IT-Führungspositionen stark unterrepräsentiert

Nur 14 Prozent der Führungskräfte in der IT sind weiblich. Warum das so ist und…

2 Tagen ago

Drei Viertel aller deutschen KMUs testen ihre Backups nicht regelmäßig

Obwohl ein Großteil der Unternehmen regelmäßig Backups durchführt, bleiben Tests zur tatsächlichen Funktionsfähigkeit häufig aus.

2 Tagen ago

RansomHub übernimmt kriminelles Erbe von LockBit & Co.

Laut ESET-Forschern hat sich die Gruppe RansomHub innerhalb kürzester Zeit zur dominierenden Kraft unter den…

6 Tagen ago

GenKI: Deutsche Firmen international nur Mittelmaß

Damit hängt die hiesige Wirtschaft beim Einsatz der Technologie zwar nicht zurück, ist jedoch auch…

6 Tagen ago