Thyssengas automatisiert Nachhaltigkeitsreporting

Die BTC Business Technology Consulting und Thyssengas entwickeln gemeinsam eine Lösung für ein intelligentes Nachhaltigkeitsreporting. Ziel ist es, alle nachhaltigkeitsbezogenen Daten automatisch und in Echtzeit in einem Sustainability Data Hub aufzubereiten.

Dem vorausgegangen ist ein Sustainability Readiness Check, um den Status quo von Thyssengas sowie Optimierungspotenziale im größtenteils noch manuell ablaufenden Nachhaltigkeitsreporting zu ermitteln. In Verbindung mit konkreten Reportinganforderungen konnten Datenquellen, Indikatoren und Kennzahlen identifiziert werden, die im Anschluss automatisiert an den Sustainability Data Hub angebunden und zukünftig jederzeit mühelos abrufbar sein werden. Zu diesen Anforderungen zählen beispielsweise die Nachhaltigkeitsberichterstattung gemäß der Global Reporting Initiative oder dem GRESB-Audit, einem der führenden Bewertungssysteme zur Messung der Nachhaltigkeitsperformance.

Smartes Sustainability Reporting

Nicht zuletzt durch gesetzliche Regelungen und die Auswirkungen des EU-Green-Deals auf den Kapitalmarkt ergibt sich für Unternehmen vermehrt die Notwendigkeit, Klarheit über ökologische und soziale Kennzahlen zu schaffen sowie Informationen zu gesellschaftlichen Themen offenzulegen. Zur wettbewerbsorientierten Ausrichtung am Markt müssen sie stärker auskunftsfähig über ihre Daten und Strategien sein. Darüber hinaus werden Nachhaltigkeitskriterien für die strategische Entscheidungsfindung zunehmend wichtiger.

„Ein smartes Sustainability Reporting verbindet finanzielle mit sozialen und ökologischen Kennzahlen und ermöglicht intuitives Monitoring, Planung und Reporting“, so Heinrich Tschochohei, Managing Director von BTC: „Damit macht es die zunehmende Komplexität beherrschbar und schafft die geforderte unternehmerische Transparenz für alle Stakeholder. Außerdem ermöglicht es vorausschauende, datengesteuerte Analysen, die Nachhaltigkeitsaspekte berücksichtigen, um so faktenbasierte Entscheidungen treffen zu können.“

Roger Homrich

Recent Posts

Hat die zunehmende Dominanz von Microsoft in der IT-Security Folgen?

Microsoft erobert zunehmend den Markt für Cybersicherheit und setzt damit kleinere Wettbewerber unter Druck, sagt…

1 Tag ago

Frauen in IT-Führungspositionen stark unterrepräsentiert

Nur 14 Prozent der Führungskräfte in der IT sind weiblich. Warum das so ist und…

1 Tag ago

Drei Viertel aller deutschen KMUs testen ihre Backups nicht regelmäßig

Obwohl ein Großteil der Unternehmen regelmäßig Backups durchführt, bleiben Tests zur tatsächlichen Funktionsfähigkeit häufig aus.

1 Tag ago

RansomHub übernimmt kriminelles Erbe von LockBit & Co.

Laut ESET-Forschern hat sich die Gruppe RansomHub innerhalb kürzester Zeit zur dominierenden Kraft unter den…

5 Tagen ago

GenKI: Deutsche Firmen international nur Mittelmaß

Damit hängt die hiesige Wirtschaft beim Einsatz der Technologie zwar nicht zurück, ist jedoch auch…

5 Tagen ago

RedCurl-Ransomware attackiert Hypervisoren

Bitdefender-Labs-Analyse der ersten digitalen Erpressung von RedCurl zeigt, dass Angreifer lange unentdeckt bleiben wollen und…

6 Tagen ago