Categories: CybersicherheitVirus

Android-Malware: BaFin warnt vor Godfather

Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) warnt vor der Banking-Malware Godfather, die derzeit auch Nutzer in Deutschland bedroht. Der Behörde zufolge nimmt die Schadsoftware derzeit rund 400 Banking- und Krypto-Apps ins Visier.

Godfather ist in der Lage, Eingaben von Nutzern aufzuzeichnen. Zu diesem Zweck blendet die Malware gefälschte Websites von regulären Banking- und Krypto-Apps ein. Nutzer, die auf die Täuschung hereinfallen und ihre Anmeldedaten eingeben, übergeben diese dabei unfreiwillig an Cyberkriminelle.

Um an die Codes für eine Zwei-Faktor-Authentifizierung zu gelangen, fängt Godfather Push-Benachrichtigungen ab. Laut BaFin haben die Hintermänner so unter Umständen die Möglichkeit, auf Konten und Krypto-Geldbörsen von Nutzern zuzugreifen.

Schon im Dezember hatte der Sicherheitsanbieter Group-IB auf den Banking-Trojaner hingewiesen. Demnach handelt es sich um eine Weiterentwicklung des Trojaners Anubis, die Apps von Finanzdienstleistern in den USA, der Türkei, Spanien, Kanada, Frankreich, Italien, Großbritannien, Polen und Deutschland nachahmt.

Verbreitet wird Godfather den Sicherheitsforschern zufolge als Malware-as-a-Service, angeboten wird der Trojaner unter anderem über den Messenger Telegram. Unklar ist laut BaFin, wie Godfather auf die Smartphones seiner Opfer gelangt.

Stefan Beiersmann

Stefan unterstützt seit 2006 als Freier Mitarbeiter die Redaktionen von Silicon.de und ZDNet.de. Wenn andere noch schlafen, sichtet er bereits die Nachrichtenlage, sodass die ersten News des Tages meistens von ihm stammen.

Recent Posts

Europa will Quantenmacht werden – und plant dafür strategischen Wendepunkt

Mit dem Quantum Act will die EU erstmals eine koordinierte Strategie auf den Weg bringen,…

2 Tagen ago

Durchbruch fürs Quanteninternet

Telekom und Qunnect gelingt stabilste und längste Übertragung von verschränkten Photonen über ein kommerzielles Glasfasernetzwerk.

2 Tagen ago

KI-Strategie: Klarna schafft 1.200 SaaS-Dienste ab

Mit genKI gerät die Ära von Software as a Service ins Wanken. Die Alternative sind…

4 Tagen ago

Verschmelzen zweier Hochtechnologien: Quanten und KI

Event: Anwendertagung und Fachausstellung "Quantum Photonics" am 13. und 14. Mai 2025 in Erfurt.

5 Tagen ago

Vier neue EU-Regelwerke verändern den rechtlichen Rahmen für vernetzte Produkte grundlegend

Mit dem Cyber Resilience Act, dem Data Act, der Produktsicherheitsverordnung und der neuen Produkthaftungsrichtlinie greift…

5 Tagen ago

Deutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen aus

Fred, der KI-gesteuerte digitale Assistent, nutzt den Generative AI Service der OCI und die Oracle…

7 Tagen ago