Sicheres Selfhacking zur Aufdeckung von Schwachstellen

Als Grundlage aller Netzwerke sowie IP-basierten Services und Unternehmungen stellt das DNS (Domain Name System) ein beliebtes Ziel für Cyber-Kriminelle dar, um in ein Netzwerk einzudringen, Schwachstellen auszunutzen und kritische Daten für böswillige Zwecke zu exfiltrieren. Eine in Zusammenarbeit mit dem Research-Unternehmen IDC durchgeführte Studie zeigte auf, dass 88 Prozent der Befragten innerhalb eines 12-monatigen Zeitraums mindestens eine DNS-Attacke auf ihr Unternehmen verzeichneten, wobei ein knappes Viertel  von Diebstahl sensibler Kundendaten oder geistigen Eigentums über das DNS betroffen war.

Ethische Hacks auf DNS-Systeme

Die neue DNS-basierte Data Exfiltration Application von  steht Partnern und Unternehmen kostenlos zur Verfügung. Das Online-Tool ermöglicht es Unternehmen, einfach und sicher einen eigenen ‘Ethischen Hack’ ihrer DNS-Systeme und der damit verbundenen Sicherheitsmaßnahmen durchzuführen. Auf diese Weise können Schwachstellen aufgedeckt werden, die zu einer größeren Sicherheitslücke im Netzwerk und damit auch einem Datenleck führen könnten.

Mit der DNS-basierte Data Exfiltration Application von EfficientIP können Unternehmen ihre eigenen DNS-Netzwerke mit einem eigenen ‘Ethischen Hack’ testen. Mit dem kostenlosen Online-Tool lassen sich Schwachstellen aufdecken, die zu einer größeren Sicherheitslücke im Netzwerk und damit auch einem Datenleck führen könnten.  Bei der Datenexfiltration, bei der ähnliche Techniken wie beim DNS-Tunneling zum Einsatz kommen, verfolgen die Angreifer einen sogenannten “Low-and-Slow”-Ansatz Die Angreifer achten darauf, einen starken Anstieg im DNS-Verkehr zu vermeiden und keine Aufmerksamkeit zu erregen. Bei diesem Vorgehen extrahieren sie kleinere Datenpakete über legitime DNS-Anfragen an den Server und rekonstruieren die Informationen, sobald dieser Vorgang abgeschlossen ist.

Angriffsvektoren nur schwer identifizierbar

“Die Datenexfiltration über DNS ist einer der komplexesten und am schwierigsten zu identifizierenden Angriffsvektoren, kann aber Unternehmen erheblichen Schaden zufügen. Selbst für das geschulte menschliche Auge ist es schwer zu erkennen, und da viele der herkömmlichen Sicherheitslösungen nicht in der Lage sind, Exfiltration im legitimen Datenverkehr und bei DNS-Anfragen zu erkennen, können Unternehmen bereits lange bevor sie es merken von einer Datenverletzung betroffen sein”, so Norman Girard, CEO von EfficientIP.

Roger Homrich

Recent Posts

Sandboxing: Von der Prävention zur forensischen Analyse

Die Kombination aus Blockieren und fundierter Analyse bietet eine resiliente Sicherheitsarchitektur, sagt Andrea Napoli von…

1 Tag ago

Telemedizinische Beratung für Pflegekräfte

Projekt: Per Tablet ärztliche Expertise hinzuzuziehen, wenn sich der Gesundheitszustand von Pflegepersonen plötzlich verschlechtert.

2 Tagen ago

Malware-Ranking April: FakeUpdates bleibt die dominante Malware in Deutschland

Sicherheitsforscher von Check Point enthüllen mehrstufige Malware-Kampagnen, die legitime Prozesse zur Tarnung nutzen.

2 Tagen ago

Energiebedarf von Rechenzentren steigt durch KI um das Elffache

Laut Berechnungen des Öko-Instituts wird sich der Stromverbrauch von aktuell rund 50 auf etwa 550…

2 Tagen ago

Industriesoftware für die Flugzeugentwicklung

Bombardier will den Entwicklungsprozess von Flugzeugen mit Siemens Xcelerator digitalisieren – vom Konzept bis zur…

4 Tagen ago

Kreisstadt Unna automatisiert IT-Prozesse mit UEM

Automatisierte Softwareverteilung, zentralisierte Updates und ein optimiertes Lizenzmanagement entlasten die IT-Abteilung.

4 Tagen ago