Categories: StudieUnternehmen

Gartner: IT-Ausgaben steigen 2023 weltweit um 2,4 Prozent

Laut der jüngsten Prognose von Gartner werden sich die weltweiten IT-Ausgaben im Jahr 2023 auf 4,5 Billionen US-Dollar belaufen. Während die Inflation weiterhin die Kaufkraft der Verbraucher schwächt und deren Ausgaben für Geräte senkt, wird erwartet, dass die IT-Ausgaben der Unternehmen insgesamt stark bleiben.

“Verbraucher und Unternehmen sind mit sehr unterschiedlichen wirtschaftlichen Realitäten konfrontiert”, sagte John-David Lovelock, Analyst bei Gartner. “Während die Inflation die Verbrauchermärkte erschüttert und zu Entlassungen bei B2C-Unternehmen führt, erhöhen Unternehmen trotz der weltweiten Konjunkturabschwächung weiterhin ihre Ausgaben für digitale Geschäftsprojekte”

Für die Segmente Software und IT-Services erwartet Gartner 2023 ein Wachstum von 9,3 Prozent bzw. 5,5 Prozent. Dagegen soll das Segment “Geräte” einen Rückgang um 5,1 Prozent verzeichnen, da sowohl Verbraucher als auch Unternehmen die Aktualisierungszyklen ihrer Geräte verlängern.

“Während des Höhepunkts der Pandemie haben Angestellte und Verbraucher die Technologie von Tablets, Laptops und Mobiltelefonen aufgrund von Fernarbeit und Weiterbildung erneuert”, sagte Lovelock. “Ohne einen zwingenden Grund für ein Upgrade werden die Geräte länger genutzt und der Markt leidet darunter.”

Arbeitsmarkt wirkt sich auf Ausgaben für IT-Services aus

Die Zahl der unbesetzten Stellen steigt von Quartal zu Quartal, und die Zahl der offenen Stellen pro Arbeitslosen ist in vielen Ländern auf einem Rekordtief. Der starke Wettbewerb um Talente stellt CIOs vor die Herausforderung, qualifizierte IT-Mitarbeiter einzustellen und schränkt das Wachstum von Unternehmen ein, die ohne die erforderlichen Talente nicht skalieren können.

Gleichzeitig mit den steigenden Softwareausgaben wächst der Markt für IT-Dienstleistungen, da die Unternehmen für die Implementierung und den Support externe IT-Mitarbeiter hinzuziehen müssen. So wird beispielsweise erwartet, dass die Ausgaben für Beratung im Jahr 2023 rund 265 Milliarden US-Dollar erreichen werden, ein Anstieg von 6,7 Prozent gegenüber 2022.

“CIOs verlieren den Wettbewerb um Talente”, sagt Lovelock. “Die Ausgaben für IT-Dienstleistungen wachsen in jeder Branche schneller als die internen Dienstleistungen. Qualifizierte IT-Mitarbeiter wandern ab vom Unternehmens-CIO hin zu Technologie- und Serviceanbietern (TSPs), die mit den gestiegenen Lohnanforderungen, Entwicklungsmöglichkeiten und Karriereaussichten mithalten können.”

Roger Homrich

Recent Posts

Transformation der Rechenzentren: Frist des Energieeffizienzgesetzes endet im März

Zwischenbilanz nach 14 Monaten EnEfG: Die meisten Rechenzentren haben noch erheblichen Handlungsbedarf, sagt Gastautor Martin…

2 Tagen ago

Malware-Ranking Januar: Formbook und SnakeKeylogger an der Spitze

Zum Jahresbeginn gab es in Deutschland auf dem Podium der berüchtigtsten Malware-Typen viele Veränderungen. Altbekannte…

2 Tagen ago

Phishing statt Liebe: Cyber-Betrug rund um den Valentinstag

Im Januar 2025 beobachteten Sicherheitsforscher von Check Point über 18 000 neue Websites zum Thema…

3 Tagen ago

KI-Index: Jeder dritte Mittelständler setzt derzeit KI ein

KI-Lösungen befinden sich bei knapp 24 Prozent der befragten Unternehmen in Test- oder Pilotphase, 10…

3 Tagen ago

Peek & Cloppenburg Düsseldorf geht in die Oracle Cloud

Einzelhändler will mit Warenwirtschafts- und Cloud-ERP-Lösungen Produktivität steigern und Kosten senken.

3 Tagen ago

Digitale Patienten-Zwillinge: Wie weit ist die Forschung?

Im Interview erläutern Fraunhofer-Forschende, welche Antworten Zwillingsmodelle bereits liefern und was in nächster Zeit zu…

3 Tagen ago