Categories: Cloud

Nach Hackerangriff: PayPal meldet Verlust von Kundendaten

Unbekannte haben Sozialversicherungsnummern und andere vertrauliche Daten von 35.000 PayPal-Nutzern erbeutet. Der Bezahldienstleister wurde eigenen Angaben zufolge das Opfer eines Credential-Stuffing-Angriffs. Der Vorfall ereignete sich bereits zwischen dem 6. und 8. Dezember 2022 – entdeckt wurde er am 20. Dezember.

Einer Meldung an die zuständige Regulierungsbehörde des US-Bundesstaats Maine zufolge wurde neben Sozialversicherungsnummern auch Nutzernamen, Anschriften, Geburtsdaten und individuelle Steuernummern kompromittiert. Es gebe jedoch keine Hinweise auf Zugriffe auf Finanzdaten oder einen Missbrauch von Kundenkonten, so PayPal weiter. Auch sei das Zahlungssystem nicht betroffen gewesen.

PayPal setzt Passwörter betroffener Konten zurück

Gegenüber CNET erklärte das Unternehmen, die betroffenen Kunden seien bereits informiert worden. Es seien auch die Passwörter aller betroffenen Konten zurückgesetzt worden – Kunden müssten bei der nächsten Anmeldung ein neues Kennwort vergeben. Betroffenen bietet PayPal zudem für zwei Jahre einen kostenloses Service zum Schutz vor Identitätsdiebstahl an.

Bei einem Credential-Stuffing-Angriff versuchen Cyberkriminelle, mit bereits durchgesickerten Kombinationen aus Nutzernamen und Kennwörtern möglichst viele Konten eines Diensteanbieters zu kapern. Sicherheitsexperten empfehlen als Schutz vor diesen Attacken, eine Anmeldung in zwei Schritten zu konfigurieren. PayPal unterstützt neben Hardware-Sicherheitsschlüsseln auch Authentifizierungs-Apps von Drittanbietern und den Versand von Codes per SMS.

Stefan Beiersmann

Stefan unterstützt seit 2006 als Freier Mitarbeiter die Redaktionen von Silicon.de und ZDNet.de. Wenn andere noch schlafen, sichtet er bereits die Nachrichtenlage, sodass die ersten News des Tages meistens von ihm stammen.

Recent Posts

RansomHub übernimmt kriminelles Erbe von LockBit & Co.

Laut ESET-Forschern hat sich die Gruppe RansomHub innerhalb kürzester Zeit zur dominierenden Kraft unter den…

4 Tagen ago

GenKI: Deutsche Firmen international nur Mittelmaß

Damit hängt die hiesige Wirtschaft beim Einsatz der Technologie zwar nicht zurück, ist jedoch auch…

4 Tagen ago

RedCurl-Ransomware attackiert Hypervisoren

Bitdefender-Labs-Analyse der ersten digitalen Erpressung von RedCurl zeigt, dass Angreifer lange unentdeckt bleiben wollen und…

4 Tagen ago

Wenn Hacker Backups deaktivieren

Backup-Systeme haben in der Vergangenheit eine Art Versicherung gegen Angriffe geboten, doch Hacker versuchen nun,…

5 Tagen ago

Hochwasserschutz mit Maschinellem Lernen

Forschende des Karlsruher Institut für Technologie (KIT)  entwickeln erstes nationales Vorhersagemodell für kleine Flüsse.

6 Tagen ago

So viel investieren Deutsche in Cybersicherheit

Im Schnitt werden zum Schutz privater Geräte 5,10 Euro im Monat ausgegeben. Viele verzichten selbst…

7 Tagen ago