Categories: BrowserWorkspace

Februar-Patchday: Microsoft deaktiviert Internet Explorer 11 unter Windows 10

Microsoft hat Unternehmen, die weiterhin Internet Explorer 11 unter Windows 10 einsetzen, an einen wichtigen Termin erinnert. Mit dem kommenden Patchday am 14. Februar wird der Softwarekonzern per Update den veralteten Browser dauerhaft unter Windows 10 deaktivieren.

Eigentlich wurde der Support für Internet Explorer 11 bereits am 15. Juni 2022 eingestellt. Da der Browser noch zusammen mit Windows 10 ausgeliefert wurde, erfolgt die Umsetzung des Supportendes in mehreren Schritten – derzeit ist der Vorgänger von Edge weiterhin unter Windows 10 nutzbar.

IE-Modus ersetzt Internet Explorer

“Wenn Ihr Unternehmen noch vom IE11 abhängig ist, müssen Sie jetzt Maßnahmen ergreifen, um den Übergang vor dem 14. Februar 2023 abzuschließen, oder Sie riskieren eine Unterbrechung des Geschäftsbetriebs, wenn Benutzer den Zugriff auf IE11-abhängige Anwendungen verlieren”, warnt Microsoft. “Organisationen, die bereits von IE11 auf Microsoft Edge mit IE-Modus umgestellt haben, sind nicht betroffen, wenn die IE11-Desktop-Anwendung an diesem Datum dauerhaft deaktiviert wird.”

Microsoft weist seine Kunden schon seit Jahren auf das Ende von Internet Explorer 11 hin. Der Abschied von der 2013 für Windows 8.1 entwickelten Browserversion ist vor allem für Unternehmen bedeutend, die auf die proprietäre Browser-Engine Trident angewiesen sind. Als Alternative bietet Microsoft jedoch den IE-Modus von Edge an.

Diesen plant Microsoft mindestens bis Ende 2029 zu unterstützen. Da der Support für Windows 10 im Oktober 2025 eingestellt wird, ist Trident über den IE-Modus von Edge auch unter Windows 11 verfügbar.

Internet Explorer 11 wird nicht deinstalliert

Das im Februar anstehende Update für Windows 10 deaktiviert Internet Explorer 11, entfernt den Browser allerdings nicht aus Windows 10. Alle Versuche, IE11 wieder zu aktivieren, sollen zudem zum IE-Modus von Edge führen. “Das Microsoft Edge-Update wird für alle Geräte – sowohl für kommerzielle als auch für private – gleichzeitig bereitgestellt, und die Nutzer können die Änderung nicht rückgängig machen. Darüber hinaus wird die Umleitung von IE11 zu Microsoft Edge als Teil aller zukünftigen Microsoft Edge-Updates enthalten sein”, teilte Microsoft mit.

Von einer Deinstallation von Internet Explorer 11 rät Microsoft sogar ab. Damit würde auch die als MSHTML bekannte Trident-Engine entfernt, die jedoch für den IE-Modus von Edge benötigt wird.

Stefan Beiersmann

Stefan unterstützt seit 2006 als Freier Mitarbeiter die Redaktionen von Silicon.de und ZDNet.de. Wenn andere noch schlafen, sichtet er bereits die Nachrichtenlage, sodass die ersten News des Tages meistens von ihm stammen.

Recent Posts

SAP S/4 HANA wird digitaler Kern des Maschinenbauers Harro Höfliger

Spezialist für Produktions- und Verpackungsmaschinen setzt auf All for One

7 Stunden ago

Grenzüberschreitender Einsatz generativer KI verursacht Datenschutzverletzungen

Das Fehlen einheitlicher globaler KI-Standards zwingt Organisationen dazu, regionsspezifische Strategien zu entwickeln, was die Skalierbarkeit…

2 Tagen ago

Innovative Ansätze im Azubi-Recruiting: Warum Gamification der Schlüssel zur Nachwuchssicherung sein kann

Nachwuchs ist in vielen Betrieben Mangelware. Wie eine aktuelle Umfrage des Münchner Ifo-Instituts in Zusammenarbeit…

2 Tagen ago

Umfrage: Operatives Chaos lähmt Mehrheit der Unternehmen

Laut Software AG geben drei von vier Betrieben an, dass der weiter zunehmende Technologieeinsatz zu…

2 Tagen ago

Transformation der Rechenzentren: Frist des Energieeffizienzgesetzes endet im März

Zwischenbilanz nach 14 Monaten EnEfG: Die meisten Rechenzentren haben noch erheblichen Handlungsbedarf, sagt Gastautor Martin…

5 Tagen ago

Malware-Ranking Januar: Formbook und SnakeKeylogger an der Spitze

Zum Jahresbeginn gab es in Deutschland auf dem Podium der berüchtigtsten Malware-Typen viele Veränderungen. Altbekannte…

5 Tagen ago