Categories: ForschungInnovationKI

KI-basierte Analysen von Krankheitssymptomen

Das Voice AI-Unternehmen “Audeering” hat mit AI SoundLab eine DSGVO-konforme Online-Plattform entwickelt, die eine Ermittlung von Gesundheitszuständen anhand von Parametern der menschlichen Stimme ermöglicht. Die Lösung wurde bereits für die Analyse von Corona-Symptomen eingesetzt. Gesundheitsexperten sollen die durch KI-Technologie angereicherten Daten zur schnelleren Diagnose nutzen und Therapiekonzepte neu aufstellen, evaluieren und erweitern können. Die KI-Technologie wird bereits von mehreren Unternehmen im Pharma- und im Forschungsbereich eingesetzt.

Analyse von Stimmproben

Die Plattform und die Stimmdaten dienen der Erforschung der Ausprägung verschiedenster Krankheitsbilder in der menschlichen Stimme auf Basis validierter und standardisierter Stimmtests. Ziel ist es, durch die Analyse der bereitgestellten Stimmproben Biomarker – messbare und objektiv bewertbare Indikatoren für das Vorhandensein oder die Schwere eines Krankheitszustandes – für diverse Krankheitsbilder, insbesondere im neurodegenerativen und psychischen Bereich zu erfassen. Darüber hinaus sollen auch die langfristige Entwicklung und Veränderung verschiedener Krankheitsverläufe und Interventionen während der Therapie analysiert werden können.

Auf Basis von AI SoundLab werden Anwendungen ermöglicht, die ein nicht-invasives, effizientes und schnelles Screening sowie Unterstützung für Diagnostik erlauben. Beispielhaft dafür stehen die Marker, die Audeering in der ersten Corona-Welle 2020 für COVID-19 ermittelt hat. In den vergangenen Jahren hat das Unternehmen auch bei neurodegenerativen Störungen wie Parkinson und psychischen Krankheiten Indikatoren in der Stimme ermitteln können.

Klinische Studie mit Universitäten

Derzeit führt Audeering mit nationalen und internationalen Instituten und Universitäten Datenerhebungen im Rahmen von klinischen Studien durch. Untersucht und validiert werden verschiedene mit neurodegenerativen und psychischen Krankheiten einhergehende Stimmbiomarker, die aufgrund motorischer, kognitiver, physischer Merkmale sowie psychischer Zustände festzustellen sind.

Roger Homrich

Recent Posts

Hat die zunehmende Dominanz von Microsoft in der IT-Security Folgen?

Microsoft erobert zunehmend den Markt für Cybersicherheit und setzt damit kleinere Wettbewerber unter Druck, sagt…

1 Tag ago

Frauen in IT-Führungspositionen stark unterrepräsentiert

Nur 14 Prozent der Führungskräfte in der IT sind weiblich. Warum das so ist und…

1 Tag ago

Drei Viertel aller deutschen KMUs testen ihre Backups nicht regelmäßig

Obwohl ein Großteil der Unternehmen regelmäßig Backups durchführt, bleiben Tests zur tatsächlichen Funktionsfähigkeit häufig aus.

2 Tagen ago

RansomHub übernimmt kriminelles Erbe von LockBit & Co.

Laut ESET-Forschern hat sich die Gruppe RansomHub innerhalb kürzester Zeit zur dominierenden Kraft unter den…

5 Tagen ago

GenKI: Deutsche Firmen international nur Mittelmaß

Damit hängt die hiesige Wirtschaft beim Einsatz der Technologie zwar nicht zurück, ist jedoch auch…

6 Tagen ago

RedCurl-Ransomware attackiert Hypervisoren

Bitdefender-Labs-Analyse der ersten digitalen Erpressung von RedCurl zeigt, dass Angreifer lange unentdeckt bleiben wollen und…

6 Tagen ago