Deep Tech Award 2023 – jetzt Bewerbungen einreichen!

Zum achten Mal in Folge lobt die Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe wieder den Deep Tech Award aus. Der Award richtet sich an kleine und mittlere Unternehmen in Berlin. Der Wettbewerb ist insgesamt mit 50.000 Euro Preisgeld dotiert. Für jede Deep-Tech-Kategorie wird ein „Deep Tech Star“ mit 10.000 Euro durch eine Jury ausgewählt. Die Bewerbungsfrist endet am 23. April 2023.

Prämiert werden  Lösungen auf Deep-Tech-Basis in den Kategorien:

• Künstliche Intelligenz

• Web3 – DLT, Blockchain, NFT & Metaverse

• IT Security

• Internet of Things & Industrie 4.0

• Social & Sustainable Impact

Deep-Tech-Lösungen haben sich in den letzten Jahren als maßgeblicher Bestandteil der Berliner Tech-Landschaft etabliert. Die Teams hinter diesen Lösungen setzen sich aus interdisziplinären und internationalen Expert:innen zusammen, die in Berlin ihre Heimat gefunden haben. Der Preis wird im Rahmen der Landesinitiative Projekt Zukunft und der Kampagne „Deep Tech Berlin“ verliehen und durch die Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe sowie den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) finanziert. Jede Kategorie hat eine eigene hochkarätige, unabhängige Expert:innen-Jury, welche die Einreichungen nach Innovationsgrad und Marktpotenzial bewerten wird.

Stephan Schwarz, Senator der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe: “Wir verzeichnen gerade auch im Technologie-Bereich besonders viele Neugründungen, die die Metropolregion sowohl national als auch international stärken. Mit dem Deep Tech Award würdigen wir Unternehmen und ihre Lösungen, die sich durch einen hohen Innovationsgrad sowie ein großes Zukunftspotenzial auszeichnen.“

Alle weiteren Informationen zum Deep Tech Award und den Bewerbungskriterien finden Sie hier.

Roger Homrich

Recent Posts

Hat die zunehmende Dominanz von Microsoft in der IT-Security Folgen?

Microsoft erobert zunehmend den Markt für Cybersicherheit und setzt damit kleinere Wettbewerber unter Druck, sagt…

18 Stunden ago

Frauen in IT-Führungspositionen stark unterrepräsentiert

Nur 14 Prozent der Führungskräfte in der IT sind weiblich. Warum das so ist und…

18 Stunden ago

Drei Viertel aller deutschen KMUs testen ihre Backups nicht regelmäßig

Obwohl ein Großteil der Unternehmen regelmäßig Backups durchführt, bleiben Tests zur tatsächlichen Funktionsfähigkeit häufig aus.

19 Stunden ago

RansomHub übernimmt kriminelles Erbe von LockBit & Co.

Laut ESET-Forschern hat sich die Gruppe RansomHub innerhalb kürzester Zeit zur dominierenden Kraft unter den…

5 Tagen ago

GenKI: Deutsche Firmen international nur Mittelmaß

Damit hängt die hiesige Wirtschaft beim Einsatz der Technologie zwar nicht zurück, ist jedoch auch…

5 Tagen ago

RedCurl-Ransomware attackiert Hypervisoren

Bitdefender-Labs-Analyse der ersten digitalen Erpressung von RedCurl zeigt, dass Angreifer lange unentdeckt bleiben wollen und…

5 Tagen ago