Die Berner Group hat die Migration auf SAP S/4HANA abgeschlossen. Der B2B-Großhändler hat den Rollout schrittweise während des laufenden Betriebs durchgeführt. Inzwischen arbeiten europaweit mehr als 1.400 Nutzer auf der neuen Daten- und Prozessplattform, die bei Berner in den Bereichen Finanzen, Controlling wie auch in der Stammdatenverwaltung zum Einsatz kommt.
“Von der Stammdatenverwaltung über die Auftragsbearbeitung bis hin zu ein- und ausgehenden Rechnungen oder den gesamten Abschlussarbeiten im Finanzbereich wickeln wir sämtliche Prozesse über das System ab”, berichtet Projektleiter Matthias Rathgeb. “SAP S/4HANA versetzt uns in die Lage, selbst größte Datenmengen nahezu in Echtzeit konsolidiert abzufragen, statt sie wie früher umständlich aus mehreren Tabellen zu extrahieren und zusammenzuführen. Das beschleunigt die Bearbeitung um ein Vielfaches. Außerdem sind wir künftig bei Datenbankabfragen deutlich flexibler.”
Dem jetzt erfolgreich umgesetzten Softwareprojekt sollen schon bald weitere Digitalisierungsmaßnahmen folgen. So plant die Berner Group, perspektivisch auch ihre E-Service-Plattform und Kernfunktionen aus anderen zentralen Unternehmensbereichen (z.B. Vertrieb, Supply Chain, Logistik) ebenfalls sukzessive in die neue SAP-Systemlandschaft zu integrieren.
Der tatsächliche Mehrwert von KI-Agenten zeigt sich erst dann, wenn sie über System- und Herstellergrenzen…
Ferroelektrisches Oxid verringert den Energieverbrauch erheblich und verkürzt Latenzzeiten von Computerarchitekturen.
Hyperscaler ermöglichen ISVs eine schnellere Markteinführung ihrer Produkte, wobei damit die verbundenen Herausforderungen steigen, sagt…
Warenhauskette setzt auf die KI-gesteuerten Fähigkeiten zur Bedarfsplanung und Nachversorgung von Blue Yonder.
Technische Hochschule Augsburg (THA) will Hersteller auf die neue EU-Verordnung hinweisen, die Cybersicherheit für vernetzte…
Mit der steigenden Anzahl von Endpunkten, wächst die Komplexität, die mit dem Unternehmensnetzwerken verbundenen Geräte…