Citrix schließt schwerwiegende Sicherheitslücken in Workspace und Virtual Apps

Citrix hat mehrere Sicherheitsupdates veröffentlicht. Sie sollen zum Teil schwerwiegende Anfälligkeit in Workspace Apps, Virtual Apps und Desktops beseitigen. Laut Citrix geht von den Schwachstellen ein hohes Sicherheitsrisiko aus. Ein lokaler Angreifer ist demnach in der Lage, höhere Benutzerrechte zu erlangen und die vollständige Kontrolle über ein betroffenes System zu übernehmen.

Das Citrix-Produkte von zahlreichen Unternehmen eingesetzt werden, hat auch die US-Cybersicherheitsbehörde CISA eine Warnmeldung ausgegeben. Darin fordert Sie auf, die Sicherheitsupdates unverzüglich zu installieren.

Auch Citrix Workspace für Linux betroffen

In Citrix Virtual Apps und Desktops steckt ein Fehler, der eine nicht autorisierte Ausweiterung von Benutzerrechten erlaubt. Angreifbar sind die Versionen vor 2212, 2203 LTSR vor CU2 und 1912 LTSR vor CU6. Außerdem kann die Citrix Workspace App für Windows benutzt werden, um Log-Dateien in ein Verzeichnis zu schreiben, auf das Nutzer eigentlich keinen Zugriff haben dürfen. Auch hier sind die Versionen vor 2212, 2203 LTSR vor CU2 und 1912LTSR vor CU6 fehlerhaft.

Auch die Citrix Workspace App für Linux vor Version 2302 stellt ein Sicherheitsrisiko dar. Eine unzureichende Zugriffskontrolle ermöglicht es unter Umständen, die Kontrolle über eine laufende Sitzung zu übernehmen.

In einem Security Bulletin rät Citrix seinen Kunden, so schnell wie möglich auf eine aktuelle Version von Citrix Virtual Apps und Desktop beziehungsweise Citrix Workspace App umzusteigen. Da das Unternehmen keine Workarounds anbietet, lassen sich die Löcher lediglich mit den empfohlenen Updates stopfen.

Stefan Beiersmann

Stefan unterstützt seit 2006 als Freier Mitarbeiter die Redaktionen von Silicon.de und ZDNet.de. Wenn andere noch schlafen, sichtet er bereits die Nachrichtenlage, sodass die ersten News des Tages meistens von ihm stammen.

Recent Posts

Pilotprojekt: Digitalisierung der IT-Infrastruktur im deutschen Stromnetz

Initiative von Cisco und Amperion ermöglicht schnellere Datenübertragungsgeschwindigkeiten mithilfe der Routed Optical Networking (RON)-Technologie.

1 Stunde ago

Manufacturing-X: Warum diese Initiative für Europa von Bedeutung ist

Manufacturing-X als Antwort auf internationale Zollkonflikte, globale Lieferkettenprobleme und Abhängigkeit von meist US-amerikanischen Tech-Konzernen.

2 Stunden ago

Wie verbreitet ist Secure-by-Design in Deutschland?

Laut Studie ist jeder dritte Security-Experte davon überzeugt, dass Cyber-Immunität die Häufigkeit von Angriffen reduzieren…

18 Stunden ago

Kletternde Roboter im Warenlager

Intralogistikspezialist SSI Schäfer integriert Bots, Regale, Arbeitsstationen und IT-Umgebungen zu Komplettlösung für Lagerbetreiber.

19 Stunden ago

KI in der Wirtschaft: Gratismentalität nur wenig verbreitet

Unternehmen, die KI einsetzen, zahlen auch meistens dafür: Laut Bitkom nutzen zwei Drittel kostenpflichtige KI-Dienste.

1 Tag ago

Agentic AI auf dem Weg zur Standardkomponente in Unternehmen

"Besonders mittelständische Unternehmen können von der Einrichtung eines AI Agent Systems", sagt Matthias Ingerfeld von…

2 Tagen ago