Laut dem neuen Employee Security Index (ESI) Benchmark Report von Hornetsecurity benötigen Unternehmen drei Monate kontinuierlichen Trainings rund um das Thema Cybersecurity, damit ihre Mitarbeiter ein angemessenes Verständnis für die Gefahren durch entsprechende Angriffe aufweisen. Eine Trainingspause von nur einem Monat kann dazu führen, dass der ESI-Wert eines Unternehmens unter das gewünschte Niveau fällt – eine viermonatige Pause kann ihn wieder auf den Nullpunkt bringen.
Im Zuge des ESI Benchmark Reports wurden knapp 1,8 Millionen simulierte Phishing-Angriffe auf 140.000 Mitarbeiter aus mehr als 350 Unternehmen ausgewertet. Der Bericht belegt, dass neun von zehn Angriffen mit Phishing beginnen, wobei nahezu jede zweite E-Mail (40%) eine potenzielle Bedrohung darstellt.
Die Erkenntnisse des Benchmark Reports sollen Unternehmen dabei unterstützen, das Sicherheitsbewusstsein unterschiedlicher Benutzergruppen zu optimieren. Nur wenn Unternehmen ihren Mitarbeitern aufzeigen, welchen Erfolg stetes Training und eine regelmäßige Prüfung des Sicherheitsbewusstseins jedes Einzelnen haben, können sie eine nachhaltige und robuste Sicherheitskultur aufbauen.
Die Awareness Engine von Hornetsecurity liefert Trainingsmodule, die abhängig vom ESI-Score an dem individuellen Schulungsbedarf jedes Teammitglieds ausgerichtet sind. Zudem gewährt die Engine Unternehmen standardisierte Indikatoren zwischen verschiedenen Benutzergruppen. Weist ein Mitarbeiter beispielsweise eine höhere Klickrate bei simulierten Phishing-Angriffen auf, kann die Engine entsprechend reagieren und dieser Person ein intensiveres Training anbieten.
Die patentierte Spear-Phishing-Engine generiert die Phishing-E-Mails selbst und steuert automatisch, welche Spear-Phishing-Szenarien an welche Mitarbeiter ausgespielt werden. Diese sind in unterschiedliche Schwierigkeitsgrade (Spear-Phishing-Level) unterteilt, mit denen sichergestellt wird, dass die Benutzer während der Spear-Phishing-Simulation weder über- noch unterfordert sind.
Anhand der Anzahl der durchgeführten Klicks wird für jeden Benutzer ein individueller ESI-Score berechnet, der angibt, wie gut der Mitarbeiter über die unterschiedlichen Angriffsmethoden informiert ist. Diese Trainingsergebnisse ermöglichen es Unternehmen, die eigene Belegschaft mithilfe von fortlaufenden Trainingszyklen auf dem neuesten Stand zu halten.
Ferroelektrisches Oxid verringert den Energieverbrauch erheblich und verkürzt Latenzzeiten von Computerarchitekturen.
Hyperscaler ermöglichen ISVs eine schnellere Markteinführung ihrer Produkte, wobei damit die verbundenen Herausforderungen steigen, sagt…
Warenhauskette setzt auf die KI-gesteuerten Fähigkeiten zur Bedarfsplanung und Nachversorgung von Blue Yonder.
Technische Hochschule Augsburg (THA) will Hersteller auf die neue EU-Verordnung hinweisen, die Cybersicherheit für vernetzte…
Mit der steigenden Anzahl von Endpunkten, wächst die Komplexität, die mit dem Unternehmensnetzwerken verbundenen Geräte…
Die Kombination aus Blockieren und fundierter Analyse bietet eine resiliente Sicherheitsarchitektur, sagt Andrea Napoli von…