Categories: Netzwerke

KDDI nutzt Wind River Studio für 5G Open vRAN Standorte

Für seine virtualisierte 5G-Basisstation nutzt KDDI die Wind River Studio Cloud Platform-Technologie für ein automatisches Konfigurationssystem (Zero-Touch-Provisioning). Wind River Studio Analytics wird zur Überwachung des Status von geografisch verteilten Far-Edge-Clouds eingesetzt. Studio adressiert die komplexen Herausforderungen, denen sich Service Provider bei der Bereitstellung und Verwaltung geografisch verteilter Infrastrukturen mit extrem niedriger Latenz stellen müssen und ermöglicht die Bereitstellung von virtualisierten 5G-Basisstationen.

Rascher Anstieg des Kommunikationsvolumens

Die Ausweitung der Anwendungsfälle für 5G-Dienste sowie die Diversifizierung und Zunahme der Anzahl von Endgerätetypen werden voraussichtlich zu einem raschen Anstieg des Kommunikationsvolumens führen. Die 5G-Netzwerkinfrastruktur erfordert fortschrittlichere Systeme, eine schnellere Bereitstellung und niedrigere Kosten als je zuvor. Um diesen wachsenden Anforderungen gerecht zu werden, entwickelt KDDI virtualisierte Basisstationen, die eine offene, mit dem O-RAN-Standard konforme Schnittstelle implementieren. Diese virtualisierte 5G-Basisstation ist ein Software-Update für solche Basisstationen, die im Februar 2022 erfolgreich kommerziell eingesetzt wurden.

Automatisiertes Zero-Touch-Management

Studio Cloud Platform bietet eine vollständig Cloud-native, Kubernetes- und Container-basierte Architektur auf Open-Source-Basis für die Entwicklung, die Bereitstellung, den Betrieb und die Wartung verteilter Edge-Netzwerke in großem Maßstab. Sie bildet die Grundlage für eine geografisch verteilte, verwaltete Lösung, die den Day-1- und Day-2-Betrieb vereinfacht, indem sie ein automatisiertes Zero-Touch-Management von Tausenden von Knoten bietet, unabhängig von deren physischem Standort. Studio adressiert die Herausforderungen der Bereitstellung und Verwaltung einer physisch verteilten, Cloud-nativen Infrastruktur, um die traditionelle RAN-Leistung in einer vRAN/Open RAN-Bereitstellung zu gewährleisten.

Studio Analytics-Lösungen reduzieren den Aufwand für die Betreiber und verbessern die Effizienz der Überwachung und des Betriebs der verteilten Cloud durch die Erfassung und Analyse von Cloud-Verhaltensdaten, um aussagekräftige Erkenntnisse für die Entscheidungsfindung zu gewinnen.

Roger Homrich

Recent Posts

KI transformiert die Fertigungsindustrie

Laut Teamviewer-Report „The AI Opportunity in Manufacturing“ erwarten Führungskräfte den größten Produktivitätsboom seit einem Jahrhundert.

10 Stunden ago

Hat die zunehmende Dominanz von Microsoft in der IT-Security Folgen?

Microsoft erobert zunehmend den Markt für Cybersicherheit und setzt damit kleinere Wettbewerber unter Druck, sagt…

2 Tagen ago

Frauen in IT-Führungspositionen stark unterrepräsentiert

Nur 14 Prozent der Führungskräfte in der IT sind weiblich. Warum das so ist und…

2 Tagen ago

Drei Viertel aller deutschen KMUs testen ihre Backups nicht regelmäßig

Obwohl ein Großteil der Unternehmen regelmäßig Backups durchführt, bleiben Tests zur tatsächlichen Funktionsfähigkeit häufig aus.

2 Tagen ago

RansomHub übernimmt kriminelles Erbe von LockBit & Co.

Laut ESET-Forschern hat sich die Gruppe RansomHub innerhalb kürzester Zeit zur dominierenden Kraft unter den…

6 Tagen ago

GenKI: Deutsche Firmen international nur Mittelmaß

Damit hängt die hiesige Wirtschaft beim Einsatz der Technologie zwar nicht zurück, ist jedoch auch…

7 Tagen ago