Cyberangriffe gegen NATO-Länder nehmen deutlich zu

Check Point Research (CPR) stellt einen bedeutenden Wendepunkt bei den Cyberangriffen im Zusammenhang mit dem Krieg zwischen Russland und der Ukraine fest. Verglichen mit dem Zeitraum März bis September 2022 gingen zwischen Oktober 2022 und Februar 2023 die Attacken gegen die Ukraine zurück, während sie gegen NATO-Länder stark zunahmen.

Die Angriffe richten sich vor allem gegen NATO-Länder, deren Verhältnis zu Russland aufgrund der geografischen Nähe prekärer ist. Bei einigen dieser Angriffe handelt es sich um Malware-Attacken und solche, welche die Informationsbeschaffung rund um bestimmte politische, geopolitische und militärische Ereignisse zum Ziel haben.

Angriffe auf die Ukraine rückläufig

Seit September sind die wöchentlichen virtuellen Angriffe auf die Ukraine von 1555 auf 877 gesunken, ein Rückgang von 44 Prozent. Cyberattacken auf NATO-Länder haben derweil in einigen Fällen um fast 57 Prozent zugenommen. CPR betrachtet Wiper, eine Schad-Software, sowie mehrgleisige Angriffe und den sogenannten Hacktivismus als Hauptursachen für diese Wende.

Währenddessen stiegen die wöchentlichen Cyberattacken gegen Russland seit September 2022 kontinuierlich um neun Prozent an, von 1505 auf 1635. Estland verzeichnete einen Anstieg von 57 Prozent, Polen und Dänemark von 31 Prozent. Auch Großbritannien und die USA erlebten einen Anstieg von elf und sechs Prozent.

Roger Homrich

Recent Posts

Hat die zunehmende Dominanz von Microsoft in der IT-Security Folgen?

Microsoft erobert zunehmend den Markt für Cybersicherheit und setzt damit kleinere Wettbewerber unter Druck, sagt…

18 Stunden ago

Frauen in IT-Führungspositionen stark unterrepräsentiert

Nur 14 Prozent der Führungskräfte in der IT sind weiblich. Warum das so ist und…

19 Stunden ago

Drei Viertel aller deutschen KMUs testen ihre Backups nicht regelmäßig

Obwohl ein Großteil der Unternehmen regelmäßig Backups durchführt, bleiben Tests zur tatsächlichen Funktionsfähigkeit häufig aus.

19 Stunden ago

RansomHub übernimmt kriminelles Erbe von LockBit & Co.

Laut ESET-Forschern hat sich die Gruppe RansomHub innerhalb kürzester Zeit zur dominierenden Kraft unter den…

5 Tagen ago

GenKI: Deutsche Firmen international nur Mittelmaß

Damit hängt die hiesige Wirtschaft beim Einsatz der Technologie zwar nicht zurück, ist jedoch auch…

5 Tagen ago

RedCurl-Ransomware attackiert Hypervisoren

Bitdefender-Labs-Analyse der ersten digitalen Erpressung von RedCurl zeigt, dass Angreifer lange unentdeckt bleiben wollen und…

6 Tagen ago