Categories: KI

ChatGPT hält auch in Snapchat Einzug

Snapchat hat einen Chatbot für seine gleichnamige mobile App angeküdngit. My AI nutzt die GPT-Technology von OpenAI, die auch für ChatGPT verwendet wird, jedoch in einer an Snapchat angepassten Version.

Derzeit stuft Snapchat My AI noch als experimentelle Funktion ein. Zudem steht der Chatbot anfänglich nur Abonnenten von Snapchat+ zur Verfügung. Der Dienst, der 3,99 Dollar pro Monat kostet, gewährt Nutzern laut Snapchat Zugriff auf “eine Sammlung von exklusiven, experimentellen und Vorab-Funktionen”.

Keine politischen Diskussionen mit My AI

Nutzer sind in der Lage, My AI einen eigenen Namen zu geben. Der Bot erlaubt es zudem, das Hintergrundbild für Chats anzupassen. Auch lassen sich dem Bot Fragen stellen, so wie es mit ChatGPT möglich ist. Allerdings führt Snapchat auch Einschränkungen gegenüber ChatGPT ein. Unter anderem liefert My AI keine Antworten auf Fragen aus Themenbereichen wie Politik und Gewalt. Zudem weigert sich der Snapchat-Bot, wissenschaftliche Beiträge zu verfassen, wie The Verge berichtet.

Snapchat warnt auch vor Antworten, die ” Wahnvorstellungen” und “Fehler” enthalten können. Schon der KI-Chatbot von Microsofts Suchmaschine Bing war zuletzt mit seltsamen Verhaltensweisen aufgefallen.

Darüber hinaus rät Snapchat, dem Chatbot keine Geheimnisse anzuvertrauen, da das Unternehmen alle Konversationen speichert, um den Chatbot zu verbessern. Nutzer werden zudem aufgefordert, ihre Erfahrungen mit My AI mit Snapchat zu teilen. Künftig soll der Chatbot mehr Snapchat-Nutzern zugänglich gemacht werden.

Stefan Beiersmann

Stefan unterstützt seit 2006 als Freier Mitarbeiter die Redaktionen von Silicon.de und ZDNet.de. Wenn andere noch schlafen, sichtet er bereits die Nachrichtenlage, sodass die ersten News des Tages meistens von ihm stammen.

Recent Posts

Zukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KI

Der digitale Zwilling einer Organisation bildet reale Geschäftsprozesse virtuell ab und schafft die Grundlage für…

10 Stunden ago

ING setzt bei Kundenservice auf conversational und generative KI

Bestehenden Systeme im Kundenservice stießen an ihre Grenzen. Klassische Chatbots konnten einfache Fragen beantworten.

1 Tag ago

Wie EPS klassische Industrie neu denkt – und Marketing zur echten Führungsdisziplin macht

Kundennähe entsteht nicht per Knopfdruck – sie verlangt Haltung, Aufmerksamkeit und eine klare Strategie. Gerade…

1 Tag ago

Enkeltrick auf Milliardenniveau: KI-Sabotage im Finanzsektor

KI wird zunehmend zum Ziel von Cyberangriffen durch Prompt Injections, warnt Christian Nern von KPMG.

2 Tagen ago

Isolierte Cloud für Regierungen und Verteidigungsorganisationen

Oracle Cloud Isolated Regions sind sichere, vom Internet getrennte Cloud-Lösungen.

2 Tagen ago

Entwicklung des Quantencomputers stellt Risiko für Cybersicherheit dar

Nur Vier Prozent der Unternehmen verfügen über eine definierte Strategie für das Quantencomputing.

2 Tagen ago