Categories: JobsUnternehmen

Facebook-Mutter Meta bestätigt weiteren Stellenabbau

Die in der vergangenen Woche aufgetauchten Gerüchte über einen weiteren Stellenabbau bei der Facebook-Mutter Meta haben sich bestätigt. Firmengründer und CEO Mark Zuckerberg kündigte an, die Zahl der Beschäftigten seines Unternehmens um 10.000 zu reduzieren. Zudem sollen 5000 derzeit unbesetzte Stellen nicht neu vergeben werden.

Ziel der Reorganisation ist Zuckerberg zufolge die Reduzierung von Kosten. “Heute möchte ich Ihnen einige aktuelle Informationen zu unserem Jahr der Effizienz geben. Die Ziele dieser Arbeit sind: erstens uns zu einem besseren Technologieunternehmen zu machen und zweitens unsere finanzielle Leistung in einem schwierigen Umfeld zu verbessern, damit wir unsere langfristige Vision umsetzen können.”

Meta strebt flachere Organisation an

Die Entlassungen sollen Meta auch zu einer flacheren Organisationen verhelfen. “Eine schlankere Organisation wird ihre höchsten Prioritäten schneller umsetzen. Die Mitarbeiter werden produktiver sein, und ihre Arbeit wird mehr Spaß machen und erfüllender sein”, ergänzte Zuckerberg.

Er kündigte auch an, Projekte mit einer niedrigen Priorität zu streichen und weniger neue Mitarbeiter einzustellen. Als Folge soll in einem ersten Schritt das Recruiting-Team verkleinert werden. Im April sollen Mitarbeiter zudem über Entlassungen im Technikbereich informiert werden – im Mai sollen weitere Unternehmensbereiche folgen.

“In einigen wenigen Fällen kann es bis zum Ende des Jahres dauern, bis diese Änderungen abgeschlossen sind”, so Zuckerberg weiter. “Unsere Zeitpläne für internationale Teams werden ebenfalls anders aussehen, und die örtlichen Leiter werden weitere Einzelheiten mitteilen.”

Im November 2022 hatte sich Meta bereits von 11.000 Mitarbeitern getrennt. Zuckerberg räumte auch persönliche Fehler wie eine Fehleinschätzung zur Nachhaltig des Wachstums von Facebook und Co. während der Corona-Pandemie ein.

Stefan Beiersmann

Stefan unterstützt seit 2006 als Freier Mitarbeiter die Redaktionen von Silicon.de und ZDNet.de. Wenn andere noch schlafen, sichtet er bereits die Nachrichtenlage, sodass die ersten News des Tages meistens von ihm stammen.

Recent Posts

Automatisierungssuite für den produzierenden Mittelstand

Fraunhofer hat eine KI-basierte Produktionsüberwachung und -steuerung für mittelständische Industriebetriebe entwickelt.

2 Tagen ago

Homeoffice gerät weiter unter Druck

Jedes fünfte Unternehmen hat seine Regelungen für mobile Heimarbeit abgeschafft, ein weiteres Fünftel will sie…

2 Tagen ago

KI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwinden

Die rasante Entwicklung von KI-Agenten bringt insbesondere Herausforderungen für den Schutz sensibler Daten mit sich.

3 Tagen ago

Q-Day wird zur realen Bedrohung

2020 könnten böswillige Akteure Zugang zu quantengestützten Cyberangriffen haben, warnt Cindy Provin von Utimaco.

3 Tagen ago

KI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den Mittelstand

KI-Workplace wird ausschließlich auf eigene Server-Infrastruktur in Rechenzentren in Frankfurt am Main betrieben.

4 Tagen ago

Zukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KI

Der digitale Zwilling einer Organisation bildet reale Geschäftsprozesse virtuell ab und schafft die Grundlage für…

5 Tagen ago