Umfrage: Nutzer stufen Biometrie sicherer als Passwörter ein

Obwohl Passwörter zur Authentifizierung in der digitalen Welt seit Jahren weit verbreitet sind, stufen nur etwa 6 Prozent diese Methode auch als sicher ein. Das ist das Ergebnis einer Umfrage von Entrust Cybersecurity Institute unter 1450 Teilnehmern in 12 Ländern, darunter USA, Großbritannien und Frankreich. 41 Prozent halten indes vier- oder sechsstellige PIN-Codes für sicherer als Passwörter.

Ein Problem beim Umgang mit Passwörtern ist offenbar, dass diese vergessen werden. So gaben 51 Prozent der Befragten an, ihr Passwort mindestens einmal im Monat zurückzusetzen, weil sie sich nicht mehr daran erinnern konnten. Bei 15 Prozent tritt dieses Problem sogar einmal pro Woche auf.

16 Prozent nutzen keine Biometrie zur Authentifizierung

Vor die Wahl zwischen Passwort und Biometrie gestellt gaben 33 Prozent einer biometrischen Authentifizierung per Fingerabdruck oder Gesichtserkennung stets den Vorzug. 58 Prozent trafen diese Wahl bei mindestens der Hälfte ihrer Anmeldevorgänge. Allerdings lehnten 16 Prozent jegliche biometrische Verfahren generell ab.

Von denen, die Biometrie ablehnen, empfand rund ein Drittel das Verfahren als umständlich. 22 Prozent gaben an, ihre Geräte unterstützten die Technik nicht. Lediglich 17 Prozent äußerten Sicherheitsbedenken.

“Es gibt nicht den einen richtigen Weg für Organisationen, die Identität von Kunden, Mitarbeitern oder Bürgern zu authentifizieren”, kommentierte Mark Ruchie, Chief Information Security Officer bei Entrust, die Ergebnisse der Studie. “Es ist immer ein Kompromiss zwischen der Bereitstellung von relativ reibungslosen Zugangserfahrungen und der Einbeziehung von Sicherheitsmaßnahmen, die bestätigen, dass die Benutzer die sind, die sie vorgeben zu sein.”

Stefan Beiersmann

Stefan unterstützt seit 2006 als Freier Mitarbeiter die Redaktionen von Silicon.de und ZDNet.de. Wenn andere noch schlafen, sichtet er bereits die Nachrichtenlage, sodass die ersten News des Tages meistens von ihm stammen.

Recent Posts

Erfolgsstrategie Hyperscaler: Wie Unternehmen ihre Chancen in der Cloud maximieren

Hyperscaler ermöglichen ISVs eine schnellere Markteinführung ihrer Produkte, wobei damit die verbundenen Herausforderungen steigen, sagt…

23 Stunden ago

Galeria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigern

Warenhauskette setzt auf die KI-gesteuerten Fähigkeiten zur Bedarfsplanung und Nachversorgung von Blue Yonder.

2 Tagen ago

Cyber Gangsta’s Paradise: Musikvideo macht auf den Cyber Resilience Act aufmerksam

Technische Hochschule Augsburg (THA) will Hersteller auf die neue EU-Verordnung hinweisen, die Cybersicherheit für vernetzte…

2 Tagen ago

IT-Chaos sicher reduzieren

Mit der steigenden Anzahl von Endpunkten, wächst die Komplexität, die mit dem Unternehmensnetzwerken verbundenen Geräte…

2 Tagen ago

Sandboxing: Von der Prävention zur forensischen Analyse

Die Kombination aus Blockieren und fundierter Analyse bietet eine resiliente Sicherheitsarchitektur, sagt Andrea Napoli von…

5 Tagen ago

Telemedizinische Beratung für Pflegekräfte

Projekt: Per Tablet ärztliche Expertise hinzuzuziehen, wenn sich der Gesundheitszustand von Pflegepersonen plötzlich verschlechtert.

5 Tagen ago