Kunden von T-Systems können jetzt einen Cloud-Zugang zu mehreren IBM-Quantensystemen bekommen, darunter ein 127-Qubit-Quantencomputer auf Basis des IBM Eagle-Prozessors. Diese werden in verschiedenen Paketen angeboten: von eintägigen Einführungsveranstaltungen bis hin zu mehrmonatigen Business-Case-Proofs-of-Concept. Die Nutzung der IBM Quanten-Rechenressourcen über die Cloud einschließlich Qiskit Runtime, die eine Optimierung und effiziente Ausführung von Arbeitslasten auf Quantensystemen im großen Maßstab ermöglicht, wird die Hürde für das Quantencomputing senken.
“In der IT-Landschaft von morgen wird Quantencomputing eine zentrale Rolle spielen. Wir kombinieren Quanten- und klassisches Computing in einem nahtlosen und skalierbaren Kundenerlebnis”, sagt Adel Al-Saleh, Chief Executive von T-Systems. IBM verfügt über die weltweit größte Flotte von Quantencomputern, die über die Cloud zugänglich sind.
Autonom agierende Agenten werden Sicherheitsteams bei der Angriffsabwehr unterstützen, sagt Zac Warren von Tanium.
Schweden hat in seiner Entwicklung hin zu einer bargeldlosen Gesellschaft einen überraschenden Rückzieher gemacht. Diese…
"Uns geht es vielmehr darum aufzuzeigen, wie Open-Source-KI realisierbar ist", sagt Jan Wildeboer von Red…
"Wir haben in unserem SOC den Level 1-Support vollständig automatisiert", sagt Thomas Maxeiner von Palo…
Das Bewusstsein für die Bedeutung von Diversität wächst, doch der Fortschritt bleibt zäh, obwohl gemischte…