AI-Tool knackt gängige Passwörter in Sekunden

Der Sicherheitsanbieter Home Security Heroes warnt vor möglichen Risiken für Passwörter durch den Einsatz von KI-basierten Werkzeugen. Das Unternehmen hat nach eigenen Angaben 15,6 Millionen gängige Passwörter mit einem AI-Tool namens PassGAN bearbeitet. 51 Prozent der Kennwörter konnte das Tool in weniger als einer Minute knacken.

PassGAN steht für Password Generative Adversial Network. Das Tool knackt Kennwörter, indem es echte Passwörter auch echten Daten-Leaks analysiert. Von den 15,6 Millionen Passwörtern wurden 81 Prozent in weniger als einem Monat geknackt. Für 71 Prozent der Passwörter benötigte PassGAN weniger als einen Tag, bei 65 Prozent lag der Zeitaufwand sogar bei unter einer Stunde.

Fünfstellige Passwörter fallen in weniger als einer Sekunde

Wie lange das Tool braucht, um ein Kennwort zu knacken, ist wie auch bei anderen Werkzeugen und Angriffsmethoden von deren Komplexität und Länge abhängig. Allerdings zeigt PassGAN, dass von vielen Diensteanbietern vorgegebene Kriterien wie mindestens acht Zeichen und der Einsatz von Groß- und Kleinbuchstaben sowie mindestens einer Zahl oder einem Sonderzeichen für KI-basierte Tools keine wirkliche Herausforderung sind. Im Versuch waren solche Kennwörter nach sieben Stunden überwunden.

Fünfstellige Kennwörter stellen laut Home Security Heroes zumindest für PassGAN überhaupt keine Hürde dar. Unabhängig von der Komplexität wurden sie “sofort” geknackt. Ein sechsstelliges Kennwort mit großen und kleinen Buchstaben sowie Symbolen und Zahlen hielt dem Tool vier Sekunden stand. Sieben Stellen und dieselben Kriterien verlängerten den Vorgang auf sechs Minuten.

Empfehlung: 15-stellige Passwörter

Reine Zahlencodes knackt das Tool bis einschließlich 12 Stellen in weniger als einer Minute. Dasselbe gilt für Passwörter mit nur kleinen Buchstaben und neun Stellen, großen und kleine Buchstaben und sieben Stellen sowie Zahlen, kleinen und großen Buchstaben und Zahlen.

Home Security Heroes rät zu Passwörtern mit 15 Stellen, großen und kleinen Buchstaben sowie Zahlen und Symbolen, die keine Wörter enthalten oder anderen gängigen Mustern folgen. Für solche Kennwörter benötigt PassGAN derzeit 14 Milliarden Jahre.

Stefan Beiersmann

Stefan unterstützt seit 2006 als Freier Mitarbeiter die Redaktionen von Silicon.de und ZDNet.de. Wenn andere noch schlafen, sichtet er bereits die Nachrichtenlage, sodass die ersten News des Tages meistens von ihm stammen.

Recent Posts

Zukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KI

Der digitale Zwilling einer Organisation bildet reale Geschäftsprozesse virtuell ab und schafft die Grundlage für…

21 Stunden ago

ING setzt bei Kundenservice auf conversational und generative KI

Bestehenden Systeme im Kundenservice stießen an ihre Grenzen. Klassische Chatbots konnten einfache Fragen beantworten.

2 Tagen ago

Wie EPS klassische Industrie neu denkt – und Marketing zur echten Führungsdisziplin macht

Kundennähe entsteht nicht per Knopfdruck – sie verlangt Haltung, Aufmerksamkeit und eine klare Strategie. Gerade…

2 Tagen ago

Enkeltrick auf Milliardenniveau: KI-Sabotage im Finanzsektor

KI wird zunehmend zum Ziel von Cyberangriffen durch Prompt Injections, warnt Christian Nern von KPMG.

2 Tagen ago

Isolierte Cloud für Regierungen und Verteidigungsorganisationen

Oracle Cloud Isolated Regions sind sichere, vom Internet getrennte Cloud-Lösungen.

2 Tagen ago

Entwicklung des Quantencomputers stellt Risiko für Cybersicherheit dar

Nur Vier Prozent der Unternehmen verfügen über eine definierte Strategie für das Quantencomputing.

2 Tagen ago