Categories: CloudDigitalisierung

Faktencheck Digitalisierung

Damit die Digitalisierungsstrategie auf fundiertem Wissen und nicht auf einem Gefühl basiert, ist eine Abfrage des Status-Quo der erste Schritt in die richtige Richtung.

Der Personaldienstleister GULP hat eine Digitalisierungscheck entwickelt, mit dem Unternehmen in nur wenigen Minuten eine Wasserstandsmeldung über ihren Digitalisierungsgrad erhalten.

Jetzt den GULP Digitalisierungscheck machen: Zum Digitalisierungscheck

Was bringt der Digitalisierungscheck?

Für die Digitalisierung gibt es kein Schema F, das beliebig auf jedes Unternehmen angewendet werden kann. Dafür gibt es schlicht zu viele Variablen, die sich von Einzelfall zu Einzelfall unterscheiden. Daher ist die Abfrage des digitalen Reifegrades essenziell, damit zukünftige Digitalisierungsmaßnahmen erkannt, geplant und priorisiert umgesetzt werden können.

Der digitale Reifegrad

Der digitale Reifegrad beschreibt nicht, welche IT-Systeme Unternehmen eingeführt haben, sondern wie weit sie bei ihrer digitalen Transformation bereits vorangeschritten sind, auf welche Stärken sie dabei setzen können und welche Schwächen sie berücksichtigen müssen. Modelle, die die digitale Reife – auf Englisch „digital maturity“ – messen, sind somit ein Werkzeug, mit dem Unternehmen ihre Prozesse und Strukturen, ihre technische Ausstattung, Geschäftsmodelle aber auch ihre Arbeits- sowie Führungskultur ganzheitlich untersuchen können.

Der GULP Digitalisierungscheck

Der interaktive Test von GULP basiert auf gängigen digitalen Reifegradmodellen und gliedert sich in die Bereiche:
– Infrastruktur
– digitale Prozesse
– digitale Produkte und Geschäftsmodelle sowie
– Unternehmenskultur

Roger Homrich

Recent Posts

Schluss mit Silos: Google macht KI herstelleragnostisch

Der tatsächliche Mehrwert von KI-Agenten zeigt sich erst dann, wenn sie über System- und Herstellergrenzen…

13 Stunden ago

Energieeffiziente KI dank innovativer ferroelektrischer Technologie

Ferroelektrisches Oxid verringert den Energieverbrauch erheblich und verkürzt Latenzzeiten von Computerarchitekturen.

2 Tagen ago

Erfolgsstrategie Hyperscaler: Wie Unternehmen ihre Chancen in der Cloud maximieren

Hyperscaler ermöglichen ISVs eine schnellere Markteinführung ihrer Produkte, wobei damit die verbundenen Herausforderungen steigen, sagt…

4 Tagen ago

Galeria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigern

Warenhauskette setzt auf die KI-gesteuerten Fähigkeiten zur Bedarfsplanung und Nachversorgung von Blue Yonder.

5 Tagen ago

Cyber Gangsta’s Paradise: Musikvideo macht auf den Cyber Resilience Act aufmerksam

Technische Hochschule Augsburg (THA) will Hersteller auf die neue EU-Verordnung hinweisen, die Cybersicherheit für vernetzte…

5 Tagen ago

IT-Chaos sicher reduzieren

Mit der steigenden Anzahl von Endpunkten, wächst die Komplexität, die mit dem Unternehmensnetzwerken verbundenen Geräte…

5 Tagen ago