Categories: Cloud

Cloudbasierter Marktplatz für die Eventbranche

Wer Sportevents, Musikkonzerte oder Kulturveranstaltungen besuchen will, braucht für Ticketkauf und Reiseorganisation gerne mal ein paar Stunden. Zu viele Schritte und Anbieter sind involviert – dazu kommen oft endlose Vergleichschecks. Besonders ärgerlich sind schnell vergriffene Tickets aufgrund von überlasteten Webseiten. DAIMANI globale Marktplatz für VIP Hospitality Pakete wollte das ändern und nutzt als Plattform auf eine skalierbare Cloudlösung von SAP.

Üblicherweise buchen Kunden Tickets über eine Veranstaltungswebsite, suchen dann über Online-Reisebüros nach Hotelzimmern und bei den Fluggesellschaften nach Flügen. DAIMANI digitalisiert alle Teilbereiche von Flügen bis zu Unterkünften und zentralisiert alles auf einer Buchungsplattform und einer ganzheitlichen Ende-zu-Ende-Lösung.

Komplettpaket über eine Plattform buchbar

Kunden können auf der Plattform von DAIMANI nahtlos nach Veranstaltungen suchen, sie buchen und bezahlen, darunter auch hochkarätige Events wie Wimbledon und die Formel 1. Auch das Organisationskomitee der Rugby-Weltmeisterschaft 2023 in Frankreich nutzt die E-Commerce-Plattform für das Turnier. Sie bietet im Rahmen der WM verschiedenste Hospitality-Pakete an. Im cloudbasierten, kundenorientierten Marktplatz werden hierfür auch passende Reiseangebote für das Event angeboten.

DAIMANI kann bis zu 70.000 Tickets für eine einzige Veranstaltung verwalten und die Verfügbarkeit von passenden Hotels und Flügen in Echtzeit verwalten. Die Kunden können ihre Event-Pakete mit 30 Zahlungsmethoden und 70 Währungen

Roger Homrich

Recent Posts

Hat die zunehmende Dominanz von Microsoft in der IT-Security Folgen?

Microsoft erobert zunehmend den Markt für Cybersicherheit und setzt damit kleinere Wettbewerber unter Druck, sagt…

2 Tagen ago

Frauen in IT-Führungspositionen stark unterrepräsentiert

Nur 14 Prozent der Führungskräfte in der IT sind weiblich. Warum das so ist und…

2 Tagen ago

Drei Viertel aller deutschen KMUs testen ihre Backups nicht regelmäßig

Obwohl ein Großteil der Unternehmen regelmäßig Backups durchführt, bleiben Tests zur tatsächlichen Funktionsfähigkeit häufig aus.

2 Tagen ago

RansomHub übernimmt kriminelles Erbe von LockBit & Co.

Laut ESET-Forschern hat sich die Gruppe RansomHub innerhalb kürzester Zeit zur dominierenden Kraft unter den…

6 Tagen ago

GenKI: Deutsche Firmen international nur Mittelmaß

Damit hängt die hiesige Wirtschaft beim Einsatz der Technologie zwar nicht zurück, ist jedoch auch…

6 Tagen ago

RedCurl-Ransomware attackiert Hypervisoren

Bitdefender-Labs-Analyse der ersten digitalen Erpressung von RedCurl zeigt, dass Angreifer lange unentdeckt bleiben wollen und…

6 Tagen ago