Categories: KI

Microsoft startet Bug-Prämienprogramm für das neue Bing

Microsoft hat sein Prämienprogramm für Sicherheitslücken auf die neue Suchmaschine Bing mit integriertem Chatbot ausgeweitet. Das Bug Bounty Programm richtet sich an Sicherheitsforscher und sogenannte Ethical Hacker, die gegen Bezahlung Schwachstellen in Computerprogrammen und Websites aufdecken.

Seit dessen Einführung wurde das Prämienprogramm kontinuierlich aktualisiert und erweitert. Inzwischen deck es auch Anwendungen und Dienste wie .NET, Edge und Azure ab – und ab sofort eben auch Bing Chat. Im August 2022 teilte Microsoft mit, dass im abgelaufenen Geschäftsjahr 13,7 Millionen Dollar an Sicherheitsforscher ausgeschüttet wurden.

Auch OpenAI bietet Prämienprogramm an

Wer von der jüngsten Erweiterung des Bug Bounty-Programms für das neue Bing profitieren möchte, muss einen detaillierten Bericht über die allgemeine Meldeliste einreichen und Bing aus der Produktliste auswählen. Die Einsendungen müssen die Art des Problems, die Version, die den Fehler enthält, alle installierten Updates, spezielle Konfigurationen, die zur Reproduktion des Fehlers erforderlich sind, eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Reproduktion des Problems bei einer Erstinstallation, einen Beweis oder ein Konzept und die Auswirkungen des Problems enthalten, einschließlich der Frage, wie ein Angreifer das Problem ausnutzen könnte.

Microsoft prüft jede Meldung, ob sie gemäß den Regeln für das Bug Bounty Program für eine Belohnung qualifiziert ist. OpenAI, dessen KI-Technologien Bing Chat antreiben, hatte bereits vor einigen Wochen ein eigenes Sicherheits-Prämienprogramm vorgestellt.

Bing Chat ist Microsofts überarbeitete, KI-gestützte Suchmaschine, die ein neues Chat-Format und einen Bildgenerator verwendet. Beide basieren auf OpenAIs generativem KI-Tool GPT-4.

Stefan Beiersmann

Stefan unterstützt seit 2006 als Freier Mitarbeiter die Redaktionen von Silicon.de und ZDNet.de. Wenn andere noch schlafen, sichtet er bereits die Nachrichtenlage, sodass die ersten News des Tages meistens von ihm stammen.

Recent Posts

Europa will Quantenmacht werden – und plant dafür strategischen Wendepunkt

Mit dem Quantum Act will die EU erstmals eine koordinierte Strategie auf den Weg bringen,…

3 Tagen ago

Durchbruch fürs Quanteninternet

Telekom und Qunnect gelingt stabilste und längste Übertragung von verschränkten Photonen über ein kommerzielles Glasfasernetzwerk.

3 Tagen ago

KI-Strategie: Klarna schafft 1.200 SaaS-Dienste ab

Mit genKI gerät die Ära von Software as a Service ins Wanken. Die Alternative sind…

4 Tagen ago

Verschmelzen zweier Hochtechnologien: Quanten und KI

Event: Anwendertagung und Fachausstellung "Quantum Photonics" am 13. und 14. Mai 2025 in Erfurt.

5 Tagen ago

Vier neue EU-Regelwerke verändern den rechtlichen Rahmen für vernetzte Produkte grundlegend

Mit dem Cyber Resilience Act, dem Data Act, der Produktsicherheitsverordnung und der neuen Produkthaftungsrichtlinie greift…

5 Tagen ago

Deutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen aus

Fred, der KI-gesteuerte digitale Assistent, nutzt den Generative AI Service der OCI und die Oracle…

1 Woche ago