Categories: Cloud

Mobiles Arbeiten: Umfrage belegt Wechselstimmung

Die Digitalisierung des Arbeitsplatzes – etwa durch mobile Arbeitsmöglichkeiten – kann zu einer besseren Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben beitragen. Dieser Ansicht sind rund zwei von drei Deutschen (61,2 Prozent), hat eine repräsentative Civey-Umfrage im Auftrag des eco–Verbands der Internetwirtschaft ergeben.

Insbesondere Familien profitieren von den Optionen, mithilfe digitaler Technologien und mobiler Arbeitsmöglichkeiten ihre Flexibilität zu steigern. 69,1 Prozent aller Befragten mit Kindern im Haushalt stimmen zu, dass die Digitalisierung die Work-Life Balance verbessert.

Nutzung steigt

Tatsächlich werden die Möglichkeiten des mobilen Arbeitens heute in Deutschland deutlich stärker genutzt als noch vor einigen Jahren, denn die Corona-Pandemie hat zu einer deutlichen und nachhaltigen Veränderung der Arbeitsbedingungen in Deutschland geführt, zeigt eine Studie des ifo Instituts.

Der eco Verband begrüßt diese Entwicklung. „Die Flexibilisierung der Arbeit mithilfe digitaler Technologien erhöht die Produktivität und Arbeitszufriedenheit“, sagt Lucia Falkenberg (Foto), CPO und Sprecherin der Kompetenzgruppe New Work im eco Verband. „Die Internetwirtschaft versteht sich als Enabler und Vorreiter des mobilen Arbeitens. Wir raten Unternehmen, flexible Arbeitsbedingungen als Wettbewerbsvorteil im Kampf um dringend benötigte Fachkräfte zu verstehen. Unternehmen, die flexible Arbeitsmodelle mithilfe der Digitalisierung anbieten, sind bei der Fachkräfteakquise erfolgreicher.“

Umfrage-Design

Das Meinungsforschungsunternehmen Civey hat im Auftrag von eco 2500 Personen zwischen dem 27. und dem 28.04.2023 befragt. Die Ergebnisse sind repräsentativ für die deutsche Bevölkerung ab 18 Jahren. Der statistische Fehler der Gesamtergebnisse liegt bei 3,4 Prozent.

Manuel

Recent Posts

Öffentliche Hand forciert Cloud-Transformation

Lünendonk-Studie: 54 Prozent der befragten Verwaltungen wollen den Cloud-Anteil ihrer Anwendungen bis 2028 auf 40…

7 Stunden ago

Telematik: Neue Baustellenwarner für Deutschlands Autobahnen

Der Wiener Verkehrstechnikspezialist Kapsch TrafficCom nutzt C-ITS-Lösungen, um Autobahnbaustellen besser abzusichern.

8 Stunden ago

KI im Aufsichtsrat – Blindflug hält vielerorts an

Deloitte-Studie: Künstliche Intelligenz ist für knapp ein Drittel aller Boards weltweit nach wie vor kein…

8 Stunden ago

Deutsche Bank beschleunigt digitale Transformation mit IBM

Deutsche Bank erweitert Zugang zu den Softwarelösungen von IBM, um Innovationen zu beschleunigen, Betriebsabläufe zu…

9 Stunden ago

Krebsforschungszentrum will Grenzen der Krebsforschung KI-gestützt erweitern

The Royal Marsden NHS Foundation Trust hat gemeinsam mit NTT DATA und der KI-Plattform CARPL.ai…

2 Tagen ago

Rossmann entscheidet sich für Microsoft Azure Red Hat OpenShift

Drogeriekette will Anwendungen flexibel auf Infrastrukturen on-premises und in der Cloud bereitstellen, um Flexibilitäts- und…

2 Tagen ago