Twitter-CEO Elon Musk hat in einem Tweet angekündigt, alle Twitter-Konten zu löschen, die “seit Jahren nicht mehr aktiv waren”. Die gelöschten Kontonamen will das Unternehmen zudem für eine erneute Nutzung freigeben.
Unklar ist derzeit noch, wann die Säuberung beginnen soll. Auch äußerte sich Musk nicht dazu, wie lange ein Konto inaktiv sein muss, um gelöscht zu werden. Er warnte Nutzer des Kurznachrichtendiensts jedoch, dass sie durch die Löschung inaktiver Konten wahrscheinlich Follower verlieren werden.
Bereits im Dezember hatte Musk in Aussicht gestellt, die Namen von bis zu 1,5 Milliarden Twitter-Konten für eine erneute Registrierung freizugeben. Es handele sich um Konten ohne Tweets – und ohne Anmeldeaktivitäten seit mehreren Jahren.
Auf einen “Sonderfall” ging Musk bisher nicht ein: Konten von Verstorbenen. Andere Social-Media-Plattformen bieten die Möglichkeit, Konten von Verstorbenen dauerhaft zu erhalten, um dieser Personen zu gedenken.
Umstritten ist auch, dass Musk plant, die Namen gelöschter Konten für eine erneute Registrierung freizugeben. Betrüger könnten diese Gelegenheit nutzen, nicht fremde Identitäten anzueignen und sich als andere Personen auszugeben. Andere Diensteanbieter wie beispielsweise Gmail geben Kontonamen für eine erneute Verwendung selbst dann nicht frei, wenn der Inhaber das Konto selbst gelöscht hat.
Kritisiert wurde die Ankündigung unter anderem von John Carmack, Gründer des Spieleentwicklers ID Software. Die Löschung solcher Konten erschwere die Suche nach älteren Tweets. Auch sei eine Fragmentierung von älteren Twitter-Konversationen zu befürchten, wenn einzelne Tweets daraus gelöscht würden.
Laut ESET-Forschern hat sich die Gruppe RansomHub innerhalb kürzester Zeit zur dominierenden Kraft unter den…
Damit hängt die hiesige Wirtschaft beim Einsatz der Technologie zwar nicht zurück, ist jedoch auch…
Bitdefender-Labs-Analyse der ersten digitalen Erpressung von RedCurl zeigt, dass Angreifer lange unentdeckt bleiben wollen und…
Backup-Systeme haben in der Vergangenheit eine Art Versicherung gegen Angriffe geboten, doch Hacker versuchen nun,…
Forschende des Karlsruher Institut für Technologie (KIT) entwickeln erstes nationales Vorhersagemodell für kleine Flüsse.
Im Schnitt werden zum Schutz privater Geräte 5,10 Euro im Monat ausgegeben. Viele verzichten selbst…