Twitter kehrt EU-Initiative gegen Desinformation den Rücken

Twitter hat den freiwilligen Verhaltenskodex der EU gegen Desinformation verlassen. Das bestätigt Thierry Breton, EU-Kommissar für den Binnenmarkt, in einem Tweet. Zugleich stellte er klar, dass für den US-Kurznachrichtendienst trotzdem weiterhin alle EU-Regularien gelten.

“Aber die Verpflichtungen bleiben”, twitterte Breton. “Man kann weglaufen, aber sich nicht verstecken.” Außerdem erinnerte er daran, dass ab August im Rahmen der neuen EU-Gesetzte über digitale Dienste neue Vorgaben für den Kampf gegen Desinformation gelten. “Unsere Teams sind für die Durchsetzung bereit”, so Breton weiter.

Facebook, Google und Microsoft gegen Desinformation

Den freiwilligen Verhaltenskodex hatte die EU im Juni 2022 eingeführt. Er beinhaltet Verpflichtungen wie die Bereitstellung regelmäßiger Fortschrittsberichte darüber, wie viele Werbeeinnahmen ein Unternehmen von Desinformationsakteuren abgewendet hat, die Anzahl oder den Wert der akzeptierten oder abgelehnten politischen Anzeigen und die festgestellten Fälle von manipulativem Verhalten.

Unterstützt wird der Verhaltenskodex unter anderem von der Facebook- und Instagram-Mutter Meta, von TikTok, Google, Microsoft und Twitch. Bereits im Februar hatte die EU Twitter vorgeworfen, sich nicht an die freiwilligen Regeln zu halten. Die Bemühungen des Unternehmens blieben hinter denen seiner Konkurrenten zurück.

Generell wird davon ausgegangen, dass die Kostensenkungen und der damit verbundene Personalabbau bei Twitter auch zu einer deutlichen Reduzierung der Moderationsteams geführt hat. Nach Angaben ehemaliger Twitter-Mitarbeiter wurden die meisten Beschäftigten, die vor der Übernahme durch Elon Musk mit dem Kampf gegen Desinformationskampagnen betraut waren, inzwischen entlassen. Ob Twitter unter diesen Umständen den neuen Verpflichtungen des Digital Services Act nachkommen kann, bleibt abzuwarten.

Stefan Beiersmann

Stefan unterstützt seit 2006 als Freier Mitarbeiter die Redaktionen von Silicon.de und ZDNet.de. Wenn andere noch schlafen, sichtet er bereits die Nachrichtenlage, sodass die ersten News des Tages meistens von ihm stammen.

Recent Posts

KI-Diagnose im Kampf gegen Hautkrebs

Bei der Früherkennung von Melanomen hilft künftig ein neuartiger, an eine KI-Diagnoseplattform angebundener Ganzkörperscanner.

12 Stunden ago

Industrie 4.0 als Jobmotor?

Bitkom-Studie zeigt wachsende Bereitschaft von Fertigungsunternehmen, in die digitale Weiterbildung der Mitarbeitenden zu investieren.

13 Stunden ago

KI konkret: von der Produktentwicklung bis zum Customer Service

Wie KI entlang der Produktlebenszyklen strategisch unterstützen kann, um Prozesse zu optimieren, Innovationen zu beschleunigen…

16 Stunden ago

Agentic AI definiert Engagement im Handel neu

Wie sich mit KI die Art und Weise des Markenengagements gestalten und grundlegend verändern lässt.

16 Stunden ago

KI-Governance für Unternehmen

Regulatorischen Rahmenwerken für KI zwingen Unternehmen, Transparenz, Verantwortlichkeit und Risikomanagement in ihre KI-Anwendungen zu integrieren.

22 Stunden ago

Europa will Quantenmacht werden – und plant dafür strategischen Wendepunkt

Mit dem Quantum Act will die EU erstmals eine koordinierte Strategie auf den Weg bringen,…

4 Tagen ago