Teams: Microsoft droht neue EU-Kartelluntersuchung

Microsoft droht offenbar eine weitere kartellrechtliche Untersuchung durch die Europäische Kommission. Auslöser ist eine Beschwerde von Slack wegen der Integration von Teams in Office 365, wie die Agentur Reuters berichtet. Gespräche zur Beilegung des Kartellstreits zwischen EU und Redmond sind demnach gescheitert.

Microsoft hatte 2017 Teams, einen Slack-Konkurrenten, der ähnliche Funktionen für die Unternehmenskommunikation und -zusammenarbeit bietet, kostenlos in Office 365 aufgenommen. 2020 hatte das Unternehmen, das inzwischen zu Salesforce gehört, seine Beschwerde eingereicht. Der Softwarekonzern soll seine dominante Stellung im Markt für Produktivitätssoftware benutzen, um den Wettbewerb im Bereich Unternehmenskommunikation zu behindern.

Microsofts Abhilfemaßnahmen unzureichend

Als Abhilfemaßnahme schlug Microsoft dem Bericht zufolge unter anderem vor, den Preis von Office-Paketen ohne Teams zu reduzieren. Die EU habe jedoch eine höhere Preissenkung verlangt, als Microsoft bereit war, anzubieten. Auf Nachfrage von Reuters teilte Microsoft mit: “Wir arbeiten weiterhin kooperativ mit der Kommission in ihrer Untersuchung zusammen und sind offen für pragmatische Lösungen, die den Bedenken der Kommission Rechnung tragen und den Kunden zugutekommen.”

Verhandlungen mit der EU-Kommission über die geplante Übernahme von Activision Blizzard konnte Microsoft zuletzt erfolgreich abschließen. Die in dem Zusammenhang angebotenen Abhilfemaßnahmen stufte die Kommission als ausreichend ein, um einen fairen Wettbewerb zu gewährleisten – anders als die Wettbewerbshüter in Großbritannien und den USA.

Für Microsoft wäre es nicht das erste Kartellverfahren der EU. Wegen der Bündelung von Produkte wie Browser und Media Player in Windows musste der Softwarekonzern bereits Strafzahlungen in Höhe von rund 2,2 Milliarden Euro leisten.

Stefan Beiersmann

Stefan unterstützt seit 2006 als Freier Mitarbeiter die Redaktionen von Silicon.de und ZDNet.de. Wenn andere noch schlafen, sichtet er bereits die Nachrichtenlage, sodass die ersten News des Tages meistens von ihm stammen.

Recent Posts

Europa will Quantenmacht werden – und plant dafür strategischen Wendepunkt

Mit dem Quantum Act will die EU erstmals eine koordinierte Strategie auf den Weg bringen,…

3 Tagen ago

Durchbruch fürs Quanteninternet

Telekom und Qunnect gelingt stabilste und längste Übertragung von verschränkten Photonen über ein kommerzielles Glasfasernetzwerk.

3 Tagen ago

KI-Strategie: Klarna schafft 1.200 SaaS-Dienste ab

Mit genKI gerät die Ära von Software as a Service ins Wanken. Die Alternative sind…

4 Tagen ago

Verschmelzen zweier Hochtechnologien: Quanten und KI

Event: Anwendertagung und Fachausstellung "Quantum Photonics" am 13. und 14. Mai 2025 in Erfurt.

5 Tagen ago

Vier neue EU-Regelwerke verändern den rechtlichen Rahmen für vernetzte Produkte grundlegend

Mit dem Cyber Resilience Act, dem Data Act, der Produktsicherheitsverordnung und der neuen Produkthaftungsrichtlinie greift…

5 Tagen ago

Deutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen aus

Fred, der KI-gesteuerte digitale Assistent, nutzt den Generative AI Service der OCI und die Oracle…

1 Woche ago