Der Phishing by Industry Benchmarking Report 2023 für die DACH-Region. zeigt unter anderem, wie viele Mitarbeiter einer Organisation wahrscheinlich auf Phishing oder einen Social Engineering-Betrug hereinfallen. Dafür analysierte KnowBe4 einen Datensatz von über 12,5 Millionen Benutzern in mehr als 35.000 Organisationen mit über 32 Millionen simulierten Phishing-Sicherheitstests in 19 verschiedenen Branchen.
Der diesjährige Bericht zeigt, dass nach den durchgeführten Phishing-Tests in allen Branchen in der DACH-Region 31 Prozent der Mitarbeiter wahrscheinlich auf einen verdächtigen Link klicken oder einer betrügerischen Anfrage nachkommen. Was die durchschnittlichen Raten betrifft, so schneidet die DACH-Region im Vergleich zu Großbritannien und Irland sowie zum übrigen Europa gleich oder leicht besser ab.
Messungen, nachdem Mitarbeiter spezielle Anti-Phishing-Schulungen durchlaufen hatten, zeigen eine deutlichere Verbesserung der Ergebnisse. 90 Tage nach der Durchführung von Sicherheitsschulungen sank die durchschnittliche Klick-Rate auf 20 Prozent.
Der tatsächliche Mehrwert von KI-Agenten zeigt sich erst dann, wenn sie über System- und Herstellergrenzen…
Ferroelektrisches Oxid verringert den Energieverbrauch erheblich und verkürzt Latenzzeiten von Computerarchitekturen.
Hyperscaler ermöglichen ISVs eine schnellere Markteinführung ihrer Produkte, wobei damit die verbundenen Herausforderungen steigen, sagt…
Warenhauskette setzt auf die KI-gesteuerten Fähigkeiten zur Bedarfsplanung und Nachversorgung von Blue Yonder.
Technische Hochschule Augsburg (THA) will Hersteller auf die neue EU-Verordnung hinweisen, die Cybersicherheit für vernetzte…
Mit der steigenden Anzahl von Endpunkten, wächst die Komplexität, die mit dem Unternehmensnetzwerken verbundenen Geräte…