Categories: Best Practice

Wohltemperierte IT-Infrastruktur bei C. Bechstein

C. Bechstein hat seine komplette IT-Infrastruktur mit Lösungen von Dell Technologies erneuert. Das Unternehmen hat dafür mehrere PowerEdge R740 Rackserver, Storage-Systeme der Reihen PowerVault und PowerStore sowie Netzwerk-Switche der PowerSwitch-Serie implementiert und dabei seine veralteten Systeme ersetzt, die an die Grenzen ihrer Leistungsfähigkeit und Kapazitäten gelangt waren.

Flexible Anpassung an steigende Datenmengen

Die neue IT-Infrastruktur von C. Bechstein zeichnet sich durch gesteigerte Performance aus und ermöglicht es dem Unternehmen, die immer weiter steigenden Datenmengen wirksam zu bewältigen. Die eingesetzten Server sind durch eine Mischung aus Beschleunigerkarten, Massenspeichern und Computing-Ressourcen gezielt auf die schnelle Verarbeitung von Rechenlasten ausgelegt. Die Storage-Systeme erlauben C. Bechstein eine flexible Anpassung an steigende Datenmengen und unterstützen unkomplizierte und zuverlässige Backups.

Mit der neuen Infrastruktur betreibt C. Bechstein unter anderem sein ERP-System und sichert dessen Daten. Das Unternehmen plant, diese bereits heute geschäftskritische Anwendung weiter auszubauen und zum zentralen System des gesamten Konzerns zu machen. Künftig sollen sämtliche Abteilungen am Berliner Hauptsitz ebenso darauf zugreifen wie die beiden Manufakturen im sächsischen Seifhennersdorf und im tschechischen Hradec Králové sowie die 22 Verkaufszentren in Deutschland, Österreich und Tschechien.

„Wir verfügen jetzt über eine zukunftsfähige IT-Umgebung, die auch bei weiterem Wachstum ein Garant für Stabilität und Zuverlässigkeit ist“, sagt Marcus Meya, Kaufmännischer Leiter der C. Bechstein Pianoforte AG.

Roger Homrich

Recent Posts

Hat die zunehmende Dominanz von Microsoft in der IT-Security Folgen?

Microsoft erobert zunehmend den Markt für Cybersicherheit und setzt damit kleinere Wettbewerber unter Druck, sagt…

1 Tag ago

Frauen in IT-Führungspositionen stark unterrepräsentiert

Nur 14 Prozent der Führungskräfte in der IT sind weiblich. Warum das so ist und…

1 Tag ago

Drei Viertel aller deutschen KMUs testen ihre Backups nicht regelmäßig

Obwohl ein Großteil der Unternehmen regelmäßig Backups durchführt, bleiben Tests zur tatsächlichen Funktionsfähigkeit häufig aus.

1 Tag ago

RansomHub übernimmt kriminelles Erbe von LockBit & Co.

Laut ESET-Forschern hat sich die Gruppe RansomHub innerhalb kürzester Zeit zur dominierenden Kraft unter den…

5 Tagen ago

GenKI: Deutsche Firmen international nur Mittelmaß

Damit hängt die hiesige Wirtschaft beim Einsatz der Technologie zwar nicht zurück, ist jedoch auch…

5 Tagen ago

RedCurl-Ransomware attackiert Hypervisoren

Bitdefender-Labs-Analyse der ersten digitalen Erpressung von RedCurl zeigt, dass Angreifer lange unentdeckt bleiben wollen und…

6 Tagen ago