Podcast: Agiles Prozessmanagement, No Code und Datensicherheit

Im IT-Deep-Dive-Podcasts von silicon.de spricht Ingo Notthoff mit

Martin Rothe
Hauptmann und Informationssicherheitsbeauftragter der Schule für Informationstechnik und Verantwortlicher des Innovationsprojekt BwTable bei der Bundeswehr

und

Christoph Dyllick-Brenzinger
Gründer und Chief Technology Officer bei SeaTable

über

agiles Prozessmanagement, No-Code-Lösungen und Sicherheit von Datenbanken.

Konkret geht es um folgende Themen:
·       Wofür sich SeaTable einsetzen lässt
·       Warum die Bundeswehr agiles Prozessmanagement benötigt
·       Welche Vorteile ein No-Code-Ansatz bietet
·       Wies es mit dem Datenschutz und dem Zugriffsmanagement aussieht

Über die Bundeswehr
Die Bundeswehr ist eine Großorganisation. Mehr als 260.000 Menschen – Frauen und Männer in Uniform und in Zivil – gehören ihr an. Gemeinsam erfüllen sie im In- und Ausland oftmals gefährliche Aufgaben. Das tun sie stets im Auftrag der Politik. Alle Angehörigen der Bundeswehr bekennen deshalb selbstbewusst: „Wir. Dienen. Deutschland.“

Über SeaTable
SeaTable ist eine Software für kollaboratives Informationsmanagement. In SeaTable lassen sich Daten aller Art erfassen, organisieren und auswerten. Die Datenerfassung erfolgt über ein intuitives Spreadsheet-Webinterface und individuell anpassbare Webformulare. Zur Organisation der Daten stehen über 20 verschiedene Spaltentypen sowie Filter-, Sortierungs- und Gruppierungsfunktionen zur Verfügung. Neben Pivot-Tabellen und Diagrammen als klassische Auswertungstools bietet SeaTable anwendungsorientierte Visualisierungen wie Gantt-Charts, Kanban-, Galerie- und Kartenansichten. Als Kollaborationstool unterstützt SeaTable auch den Austausch von Daten innerhalb eines Teams und mit Dritten auf vielfältige Weise. SeaTable wird von der Seafile Ltd. entwickelt und in Europa von der SeaTable GmbH exklusiv vertrieben. Neben einem Cloud-Angebot lässt sich SeaTable auch On-Premisesbetreiben.

Der silicon.de IT-Deep-Dive-Podcast

Im IT-Deep-Dive-Podcasts von silicon.de sprechen wir ausführlich mit weltweit führenden Technologie-Anbietern über aktuelle IT-Themen und -Herausforderungen. Der Podcast greift Trends auf, vermittelt Wissen und hilft Unternehmen ihre IT für die Zukunft auszurichten.

Podcast-Produktion

Der silicon.de IT-Deep-Dive-Podcast ist eine Produktion von TON.EINS: https://toneins.de

© NetMediaEurope und TON.EINS 2023. All rights reserved.

Roger Homrich

Recent Posts

Open Source und KI: Passt das zusammen?

"Uns geht es vielmehr darum aufzuzeigen, wie Open-Source-KI realisierbar ist", sagt Jan Wildeboer von Red…

5 Stunden ago

“Eine integrierte Plattform ermöglicht Vereinfachung bei höherer Qualität”

"Wir haben in unserem SOC den Level 1-Support vollständig automatisiert", sagt Thomas Maxeiner von Palo…

6 Stunden ago

Frauen in der IT: Der entscheidende Wettbewerbsvorteil

Das Bewusstsein für die Bedeutung von Diversität wächst, doch der Fortschritt bleibt zäh, obwohl gemischte…

1 Tag ago

Landkreis Schmalkalden-Meiningen modernisiert IT mit VxRail

Der Kommunale IT-Service (KitS) des thüringischen Landkreises Schmalkalden-Meiningen nutzt hyperkonvergente VxRail-Systeme von Dell Technologies.

1 Tag ago

Cyber Dominance: Geschäftsrisiko der digitalen Abhängigkeit

Hersteller von digitalen Produkte können auch nach dem Kauf dauerhaft Zugriff auf Systeme und Informationen…

2 Tagen ago

Interview: Codebasis effektiv absichern

Meist steht die Sicherheit von Infrastruktur und Cloud im Fokus. Auch Anwendungen sollten höchsten Sicherheitsanforderungen…

4 Tagen ago