Laut der jüngsten Prognose von Gartner, werden sich die weltweiten IT-Ausgaben im Jahr 2023 auf 4,7 Billionen US-Dollar belaufen. Da CIOs im Wettbewerb um IT-Talente weiterhin den Kürzeren ziehen, verlagern sie ihre Ausgaben auf Technologien, die Automatisierung und Effizienz ermöglichen, um Wachstum in großem Umfang mit weniger Mitarbeitern zu erzielen.
Das Softwaresegment wird im Jahr 2023 ein zweistelliges Wachstum verzeichnen, da Unternehmen ihre Auslastung erhöhen und ihre Ausgaben auf Kernanwendungen und -plattformen umschichten, die Effizienzsteigerungen unterstützen, zum Beispiel ERP- und CRM-Anwendungen. Auch die Preiserhöhungen der Anbieter werden die Softwareausgaben in diesem Jahr weiter ankurbeln.
Während die Aussichten für die IT-Ausgaben der Unternehmen insgesamt positiv sind, werden die Ausgaben für Geräte im Jahr 2023 aufgrund der anhaltenden Auswirkungen der Inflation auf die Kaufkraft der Verbraucher um 8,6 Prozent zurückgehen.
Obwohl generative künstliche Intelligenz (KI) bei vielen Geschäfts- und IT-Führungskräften ganz oben auf der Agenda steht, hat sie noch keine signifikanten Auswirkungen auf die Höhe der IT-Ausgaben. Längerfristig wird generative KI in erster Linie über die bestehenden Ausgaben in die Unternehmen integriert werden.
“Generative KI lässt sich am besten über die Software, Hardware und Dienstleistungen vermarkten, die Unternehmen bereits nutzen”, sagt Gartner-Analyst John-David Lovelock. “Jedes Jahr werden neue Funktionen als Add-ons oder Upgrades zu technischen Produkten und Dienstleistungen hinzugefügt. Die meisten Unternehmen werden generative KI auf langsame und kontrollierte Weise durch Upgrades von Tools einführen, die bereits in den IT-Budgets enthalten sind.”
Die neueste Studie zur Prognose der IT-Ausgaben ist für Gartner-Kunden im “Gartner Market Databook, 2Q23 Update” verfügbar.
Komplexität, KI, kleinere Budgets: CISOs müssen sich mehr auf die technologischen als auf die organisatorischen…
SAP will innovative Funktionen künftig hauptsächlich für Cloud-Versionen von S/4HANA bereitstellen, was sich auf die…
Die Marktforscher von ISG haben 47 IT-Dienstleister untersucht, die im deutschen Ökosystem von AWS tonangebend…
Serviceroboter entwickelt sich zum zentralen Bestandteil moderner Gebäudedienste. Reinigungsaufgaben stehen derzeit im Vordergrund.
Spezialist für Produktions- und Verpackungsmaschinen setzt auf All for One
Das Fehlen einheitlicher globaler KI-Standards zwingt Organisationen dazu, regionsspezifische Strategien zu entwickeln, was die Skalierbarkeit…