Automatisierte Datenwiederherstellung nach Ransomware-Attacken

Unternehmen stehen nach Ransomware-Angriffen bisher meist vor der Wahl, Lösegeld zu zahlen oder zu hoffen, dass sie die Daten aus einem Backup wiederherstellen können. Aber hier besteht die Gefahr, dass die Backups veraltet oder beschädigt sind.

Eine neue Funktion in Cisco XDR ermöglicht Security-Teams und Experten in einem Security Operations Center (SOC) geschäftskritische Daten automatisch zu erkennen, als Snapshots zu sichern und wiederherzustellen. Dies geschieht bei den ersten Anzeichen von Ransomware – oft noch bevor Angreifer die Möglichkeit zur Seitwärtsbewegung im Netzwerk hatten, um wertvolle Daten zu erreichen.

Integration von Drittanbieter-Lösungen

Cisco integriert Drittanbieter-Lösungen in das eigene XDR, unter anderem die Cohesity-Lösungen DataProtect für Datenresilienz und DataHawk für Threat Protection and Response. Die Entwickler von Cohesity haben gemeinsam mit den technischen Teams von Cisco an der dynamischen Anpassung der Richtlinien zur Sicherung und Wiederherstellung von geschäftskritischen Daten gearbeitet – also der automatisierten Steuerung je nach Kritikalität der Daten.

Roger Homrich

Recent Posts

Berlin Institute of Health (BIH) vereinfacht Kubernetes-Management mit Hilfe von Kubermatic

Wachsender Bedarf an Kubernetes-Clustern zur Unterstützung von Forschungsprojekten erforderte eine Lösung für automatisiertes Cluster-Management.

1 Tag ago

REWE Group treibt digitale Transformation voran

Seit Januar 2025 überführt REWE digital schrittweise 73 neue SAP-Systeme in die Google Cloud.

4 Tagen ago

Kälte smart geregelt

Dank cleverer KI-Lösung sparen die Stadtwerke Karlsruhe bis zu 40 Prozent Strom bei der Kälteerzeugung…

5 Tagen ago

Domain-Hijacking: Angriff auf verwaiste Assets

Die unberechtigte Übernahme von Domains durch Dritte kann ernstzunehmende Folgen für Markenführung, Cybersecurity und Business…

5 Tagen ago

Bundesland Schleswig-Holstein setzt auf Open Source

Landesverwaltung wendet sich konsequent von Microsoft ab und setzt künftig auf Open Source Software.

6 Tagen ago

Cybersicherheitssoftware: Der digitale Schutzschild für Unternehmen

In einer zunehmend digitalisierten Welt wird Cybersicherheit zu einer der zentralen Herausforderungen für Unternehmen aller…

6 Tagen ago