Microsoft aktiviert Fix für Kernel-Lücke in Windows

Microsoft hat einen bereits im Juni veröffentlichten Patch für eine Lücke im Windows-Kernel aktiviert. Mit dem Juni-Patchday wurde der Fix ursprünglich verteilt, aber nicht automatisch angewendet. Aufgrund möglicher negativer Folgen war bisher ein Eingriff in die Registrierungsdatenbank notwendig, um sich vor Angriffen auf die Kernel-Lücke CVE-2023-32019 zu schützen.

“Die in diesem Artikel beschriebene Lösung beinhaltet eine potenziell schädliche Änderung. Daher veröffentlichen wir die Änderung standardmäßig deaktiviert mit der Option, sie zu aktivieren. Wir empfehlen, dass Sie diese Lösung in Ihrer Umgebung validieren. Sobald sie validiert ist, sollten Sie die Lösung so schnell wie möglich aktivieren”, teilte Microsoft im Juni mit.

Alle unterstützten Windows-Versionen betroffen

Die Schwachstelle betrifft alle unterstützten Versionen von Windows 10 und Windows 11 sowie Windows Server 2016 und 2019. Ein authentifizierter Angreifer kann unter Umständen auch ohne höhere Benutzerrechte vertrauliche Informationen ausspähen. Aufgrund der hohen Anforderungen an einen Exploit wurde die Anfälligkeit als mittelschwer eingestuft.

Neowin weist nun darauf hin, dass Microsoft mit den in der vergangenen Wochen ausgelieferten August-Patches den Fix für CVE-2023-32019 automatisch aktiviert. Microsoft erwähnt die Änderung inzwischen auch in seinem Support-Artikel. “Die in diesem Artikel beschriebene Auflösung ist jetzt standardmäßig aktiviert”, heißt es dort nun. “Um die standardmäßig aktivierte Lösung anzuwenden, installieren Sie das Windows-Update, das am oder nach dem 8. August 2023 datiert ist. Es sind keine weiteren Benutzeraktionen erforderlich.”

Stefan Beiersmann

Stefan unterstützt seit 2006 als Freier Mitarbeiter die Redaktionen von Silicon.de und ZDNet.de. Wenn andere noch schlafen, sichtet er bereits die Nachrichtenlage, sodass die ersten News des Tages meistens von ihm stammen.

Recent Posts

Wie verbreitet ist Secure-by-Design in Deutschland?

Laut Studie ist jeder dritte Security-Experte davon überzeugt, dass Cyber-Immunität die Häufigkeit von Angriffen reduzieren…

6 Stunden ago

Kletternde Roboter im Warenlager

Intralogistikspezialist SSI Schäfer integriert Bots, Regale, Arbeitsstationen und IT-Umgebungen zu Komplettlösung für Lagerbetreiber.

7 Stunden ago

KI in der Wirtschaft: Gratismentalität nur wenig verbreitet

Unternehmen, die KI einsetzen, zahlen auch meistens dafür: Laut Bitkom nutzen zwei Drittel kostenpflichtige KI-Dienste.

18 Stunden ago

Agentic AI auf dem Weg zur Standardkomponente in Unternehmen

"Besonders mittelständische Unternehmen können von der Einrichtung eines AI Agent Systems", sagt Matthias Ingerfeld von…

1 Tag ago

Daten- und Content-Management-Systeme: Stillgelegte Lagerhäuser

CMS sind über Jahre gewachsen, tief verwurzelt in der IT-Landschaft – und nicht mehr auf…

2 Tagen ago

KI-Diagnose im Kampf gegen Hautkrebs

Bei der Früherkennung von Melanomen hilft künftig ein neuartiger, an eine KI-Diagnoseplattform angebundener Ganzkörperscanner.

2 Tagen ago