Categories: Finanzdienstleister

Kautionen online

Das Thema Bürgschaften ist unter anderem für Unternehmen aus der Baubranche oder dem Maschinen- und Anlagenbau allgegenwärtig. Die Kundenseite will sicherstellen, dass sie nach Auftragsvergabe die vertraglich vereinbarten Leistungen erhält oder im Fall der Nicht-Leistung entsprechend entschädigt wird. Mit ihrer neuen Kautionsversicherung will die Gothaer in die Bresche springen und als Bürgschaftsgeber auftreten.

„Mit CAM Surety von Schumann setzen wir dabei auf eine Software-Lösung, die es uns ermöglicht, ausschließlich digital mit unseren Kund*innen der Kautionsversicherung zu kommunizieren und auf den Einsatz von Papier zu verzichten”, erklärt Stefan Jörißen, Head of Surety bei Gothaer Allgemeine Versicherung AG.

Portallösung

CAM Surety ist eine speziell für Kautionsversicherungen entwickelte Software, die Funktionen für die Bereiche Bestandsverwaltung, Risikoprüfung und Abrechnung integriert. Ziel ist die Verwaltung der Kautionsversicherungsverträge sowie die Dokumentation sämtlicher Vorgänge.

Alle am Prozess beteiligten Partner, wie etwa Versicherungsnehmer, Mitversicherte, Makler, Risikoträger, Risikopartner, Sicherheitengeber, Begünstigte, Fronter und Mitversicherer, werden strukturiert in Partnerakten verwaltet. Workflowgesteuerte Genehmigungsprozesse und automatische Plausibilitätschecks sollen für eine regelkonforme Prüfung und Freigabe von Verträgen sorgen. Für die digitale Kommunikation zwischen Kunden und Versicherung steht eine Portallösung bereit.

„Der Gothaer war es wichtig, ihren Unternehmerkund*innen einen durchgängig digitalisierten Prozess, ohne Brüche und Papierunterlagen anzubieten”, erklärt Henning Rahlf, Commercial Director bei Schumann. Das Portal verfolgt einen Self-Service-Ansatz, so dass Nutzer eigenständig neue Kautionsversicherungsverträge beantragen, Dokumente hoch- und herunterladen, Einsicht in Vertragsdetails nehmen oder auch Vertragsänderungen durchführen können. Die Gothaer verspricht sich davon Reduktion der Bearbeitungszeiten und der Kostenaufwände sowie eine Transparenzgewinne für ihre Unternehmerkund*innen.

Manuel

Recent Posts

RansomHub übernimmt kriminelles Erbe von LockBit & Co.

Laut ESET-Forschern hat sich die Gruppe RansomHub innerhalb kürzester Zeit zur dominierenden Kraft unter den…

3 Tagen ago

GenKI: Deutsche Firmen international nur Mittelmaß

Damit hängt die hiesige Wirtschaft beim Einsatz der Technologie zwar nicht zurück, ist jedoch auch…

4 Tagen ago

RedCurl-Ransomware attackiert Hypervisoren

Bitdefender-Labs-Analyse der ersten digitalen Erpressung von RedCurl zeigt, dass Angreifer lange unentdeckt bleiben wollen und…

4 Tagen ago

Wenn Hacker Backups deaktivieren

Backup-Systeme haben in der Vergangenheit eine Art Versicherung gegen Angriffe geboten, doch Hacker versuchen nun,…

4 Tagen ago

Hochwasserschutz mit Maschinellem Lernen

Forschende des Karlsruher Institut für Technologie (KIT)  entwickeln erstes nationales Vorhersagemodell für kleine Flüsse.

6 Tagen ago

So viel investieren Deutsche in Cybersicherheit

Im Schnitt werden zum Schutz privater Geräte 5,10 Euro im Monat ausgegeben. Viele verzichten selbst…

6 Tagen ago